Häufig gestellte Fragen zu Katzen

Sollte ich meinen Tierarzt konsultieren, bevor ich auf Tomojo-Trockenfutter umsteige?

Das Tomojo-Rezept wurde in Zusammenarbeit mit einem Tierernährungsberater entwickelt, um sicherzustellen, dass es ausgewogen, vollständig und verdauungsschonend ist. Wenn Ihre Katze gesund ist und sich normal verhält, ist es daher nicht notwendig, Ihren Tierarzt aufzusuchen.

Wie kann ich die Ernährung meiner Katze erfolgreich umstellen?

Jede Ernährungsumstellung im Leben einer Katze erfordert einen Ernährungsumstellungsschritt. Diese wichtige Phase ermöglicht es ihm, sich allmählich an sein neues Trockenfutter zu gewöhnen, sich mit dessen Geschmack vertraut zu machen und Verdauungsprobleme zu begrenzen.

Alle unsere Ratschläge für eine erfolgreiche Ernährungsumstellung finden Sie auf der Rückseite der Verpackung unseres Katzentrockenfutters. In Ihrer Bestell-E-Mail finden Sie außerdem eine Anleitung zur Umstellung, die Ihnen den reibungslosen Übergang zu unserem Tomojo-Trockenfutter erleichtert: Folgen Sie einfach der Anleitung!

Meine Katze benötigt eine hypoallergene Ernährung. Ist Tomojo-Trockenfutter geeignet?

Unser Trockenfutter wird aus Insektenmehl hergestellt, das für allergieanfällige Katzen besser geeignet ist, da es die häufigsten Allergene, die bei herkömmlichen kommerziellen Rezepturen auftreten, nicht enthält. Ein Nullrisiko besteht jedoch nicht.

Ist das Tomojo-Rezept für Kätzchen geeignet? Was ist mit sterilisierten Katzen?

Kätzchen und ältere Katzen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Die Rezepte von Tomojo berücksichtigen dies selbstverständlich und sind für alle Katzentypen geeignet, je nach physiologischem Zustand, Lebensbedingungen und Alter.

Unsere Tomojo-Krokettenrezeptur enthält daher dank der Verwendung von Insekten (die im Gegensatz zu Fleisch keine Mineralien aus den Knochen aufnehmen) ein natürliches Mineralstoffgleichgewicht, das für sterilisierte Katzen geeignet ist.

Wie viel sollte ich meiner Katze geben?

Der Energiebedarf der Katze hängt von der Größe und dem Gewicht des Tieres, aber auch von seinem Alter, seinem Energieverbrauch (kleine oder sehr aktive Katze) und seinem Zustand (Wachstum, Trächtigkeit, Stillzeit etc.) ab.

Die auf der Tomojo-Trockenfutterpackung angegebene Rationierungstabelle wurde von einem Ernährungswissenschaftler erstellt, der die Nährstoffbilanz dieser Kroketten für eine sterilisierte Katze mit normalem Aktivitätsniveau entwickelt hat.
Für die Kleinen wird in der Bestell-E-Mail eine Tabelle mit Rationen bereitgestellt, die besser an ihre physiologischen Bedürfnisse angepasst sind: kinderleicht!

Ist Tomojo-Trockenfutter ein Alleinfuttermittel für meine Katze? Oder sollte es mit Vitaminen oder Fleisch ergänzt werden?

Tomojo-Kroketten sind vollwertige und ausgewogene Mahlzeiten, die alle natürlichen Ernährungsbedürfnisse von Katzen erfüllen. Da sie nicht auf die Mineralstoffe des Knochenfleischs angewiesen sind, profitieren sie auch von einem erheblichen Vorteil hinsichtlich des Ionengleichgewichts ihrer Ration. Die Tomojo-Rezeptur wurde zusammen mit einem Ernährungswissenschaftler entwickelt und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis der Mineralien und anderen Spurenelemente, die für den Stoffwechsel notwendig sind. Damit ist es ein Futter, das sich besonders für sterilisierte Katzen eignet ... aber nicht nur!

Unser Trockenfutter enthält außerdem Taurin, um die Gesundheit der Katze zu unterstützen. Wir haben eine Analyse der Katzenernährung und ihrer tatsächlichen Bedürfnisse erstellt, die Sie hier entdecken können.

Sind TOMOJO-Kroketten für kranke Katzen geeignet ?

Unser Trockenfutter kann eine kranke Katze optimal ernähren, dient aber nicht der Heilung. Es ist jedoch zu beachten, dass bestimmte Erkrankungen eine Ernährungsumstellung erfordern und nur der Tierarzt, der die Behandlung eingeleitet hat, in der Lage ist, Sie richtig anzuleiten. Tatsache ist, dass Tomojo besonders ausgewogen sind und hervorragende Nahrungsmittel darstellen, die Stoffwechselfunktionen unterstützen, die während bestimmter identifizierter pathologischer Episoden versagen.

Meine Katze verschmäht Ihr Trockenfutter. Was soll ich tun ?

Katzen sind territoriale Wesen, unabhängiger und daher oft launischer. Manche Menschen haben einen sehr starken Geschmack, der für ihre Gesundheit nicht unbedingt relevant ist, insbesondere Wasser aus Blumentöpfen oder Seifenlauge. Ablehnungen oder Schmollen kommen recht häufig vor, sollten jedoch nicht als instinktive Reaktion auf die Qualität des Futters betrachtet werden. Tatsächlich hat eine Katze auch keinen großen Nährstoffbedarf; Es kann auf natürliche Weise mehrere Tage ohne Nahrung auskommen, auch wenn es die ganze Zeit so tut, als würde es um etwas bitten. Lassen Sie das Trockenfutter zunächst 2 bis 3 Tage lang stehen oder befeuchten Sie es sogar mit Katzenmilch, damit er sich allmählich an den neuen Geschmack gewöhnt. Nach dieser Zeit müssen Sie bedenken, dass die Natur Geschmacksrichtungen kennt und dass er wahrscheinlich gewonnen hat: Wechseln Sie sein Trockenfutter. Eine ausgewogene Ernährung besteht in erster Linie aus der Aufnahme von Lebensmitteln .

Wie hoch ist der Kohlenhydratgehalt im Trockenfutter?

Der Kohlenhydratanteil unseres Katzentrockenfutters beträgt 31 %, davon 22,3 % Stärke. Diese Kohlenhydrate ermöglichen es der Katze, Energie zu gewinnen und die aufgenommenen Proteine ​​für andere wichtige Funktionen in ihrem Körper aufzubewahren. Auch Ballaststoffe sind für eine gute Verdaulichkeit unerlässlich. Aber Vorsicht, zu viele Kohlenhydrate könnten Ihrem Haustier schaden. Ein moderater Kohlenhydratgehalt wie in unserem Trockenfutter ist daher für die Gesundheit Ihrer Katze unerlässlich. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zur Katzenernährung hier .

Warum gibt es Rohasche?

Rohasche enthält alle Mineralien, die für die Gesundheit von Hunden und Katzen und damit für die Ausgewogenheit unserer Rezeptur notwendig sind. Das Wort „Asche“ stammt von der seit dem 19. Jahrhundert verwendeten Methode zur Analyse der mineralischen Zusammensetzung eines Produkts. Um den Mineralgehalt eines Produkts zu messen, wird das Produkt verbrannt. Organische Verbindungen werden verbrannt, während anorganische Verbindungen (z. B. Mineralien) als Asche im Verbrennungstiegel verbleiben.

Warum ist die Liste der Zusatzstoffe so lang?

Tatsächlich ist die Liste der Zusatzstoffe lang und kann beängstigend sein, aber Zusatzstoffe sind nicht „gefährlich“, wenn man versteht, was sie eigentlich darstellen. Es gibt verschiedene Arten von Zusatzstoffen. Zunächst einmal gibt es Nahrungsergänzungsmittel, bei denen es sich lediglich um Vitamine, Mineralien oder Aminosäuren handelt, die in ihrer Rohform hinzugefügt werden. Diese Verbindungen werden teilweise durch die Nahrungsmittel in der Rezeptur bereitgestellt, es ist jedoch notwendig, mehr hinzuzufügen, um den Nährstoffbedarf von Hunden und Katzen optimal decken zu können. Ernährungszusätze machen 90 % der im Trockenfutter enthaltenen Zusatzstoffe aus. Die restlichen 10 % sind technologische Zusatzstoffe, die bei der Herstellung von Trockenfutter verwendet werden, um die Herstellungsprozesse zu optimieren. Sie verhindern das Zerbröseln des Trockenfutters (Bindemittel) und sorgen für die Konservierung des Produkts (Antioxidationsmittel). Alle technologischen Zusatzstoffe werden vor der Markteinführung von der ANSES (Französische Nationale Agentur für Lebensmittelsicherheit) bewertet. Darüber hinaus gibt es sensorische Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Helligkeits- und Geruchsstoffe, diese werden jedoch in unseren Produkten nicht hergestellt.

Was ist ein tierisches Proteinhydrolysat?

Hydrolyse ist das Ergebnis der Verdauung. Bei tierischen Proteinhydrolysaten handelt es sich also um tierische Proteine, die durch Hitzeeinwirkung für eine bestimmte Zeit vordenaturiert wurden. Der Vorteil dieser Hydrolysate liegt darin, dass sie deutlich bekömmlicher sind als einfache dehydrierte tierische Produkte. Einige Hydrolysate spielen eine Rolle bei der Schmackhaftigkeit, da die bei der Hydrolyse freigesetzten Moleküle einen viel stärkeren Geruchssinn haben, und andere tragen zur Nährstoffaufnahme von Proteinen bei. Darüber hinaus sind diese Produkte absolut hypoallergen. Tierische Proteinhydrolysate sind daher ein echtes Plus in Sachen Ernährung!

Warum ist Phosphor enthalten?

Phosphor ist ein essentieller Nährstoff, der an vielen lebenswichtigen Stoffwechselreaktionen bei Hunden und Katzen beteiligt ist. Unterhalb eines Grenzwertes besteht die Gefahr eines Mangels, der auf Dauer zu schweren Erkrankungen oder sogar zum Tod des Tieres führen kann. Bei einem Zuviel liegt ein Überschuss und damit eine Toxizität vor, die ebenfalls zu Erkrankungen und zum Tod des Tieres führen kann. Das Gleiche gilt für Hunderte von Molekülen, Vitaminen und Mineralien. Aus diesem Grund werden unsere Rezepte in Zusammenarbeit mit auf Tierernährung spezialisierten Tierärzten entwickelt, um Ihnen perfekt ausgewogenes Trockenfutter anzubieten, das an die Bedürfnisse von Hunden und Katzen angepasst ist.