
Mojo für die Artenvielfalt
Tomojo engagiert sich für die NGO FFI
Wir bei Tomojo glauben, dass ALLE Hunde und Katzen ein Leben voller Mojo verdienen, auch die wilden. Deshalb haben wir uns mit derNichtregierungsorganisation FFI zusammengetan, um den Sumatra-Tiger und den Afrikanischen Wildhund zu schützen, zwei Arten, die aufgrund des Verlusts ihres natürlichen Lebensraums als gefährdet gelten.
Wie können wir helfen?
-
Fotografiere
Ihres Haustier mit seinen Trockenfutter, die für den Planeten gutes Tun sind
-
Veröffentliche dein Foto
auf Instagram mit dem #mojolovers
und dem Tag @tomojo.co -
Wir geben 1 Euro
An den FFI, um afrikanischen Hunden und Sumatra-Tigern das Mojo zurückzugeben!

Wildhunde in Afrika, wie hilft FFI ihnen?
Fauna & Flora International (FFI) unterstützt den Schutz von Wildhunden in einer Reihe von Ländern, darunter auch in Kenias Ol Pejeta Conservancy, die in den letzten Jahren bemerkenswerte Erfolge verzeichnen konnte. Wildtierkorridore wurden eröffnet, um Wildhunde mit nahe gelegenen Schutzgebieten zu verbinden und den Kontakt mit Menschen zu minimieren. Der strategische Einsatz von Zäunen hat das Risiko reduziert, dass wilde Hunderudel in das Land der Gemeinde eindringen und das Hausvieh fressen. Ol Pejeta hat auch Teams von Tierärzten eingestellt, die den Wildhunden helfen, sich von Krankheiten zu erholen.

Sumatra-Tiger, wie hilft FFI ihnen?
Eine der Hauptbedrohungen für Sumatra-Tiger ist die Wilderei. Jäger fangen oder schießen sie wegen ihrer Haut, Knochen und Eckzähne, die als Statussymbole vor allem im Ausland und zur Verwendung in der traditionellen ostasiatischen Medizin sehr gefragt sind. Der Verlust von Lebensraum durch die Ausdehnung von Ölpalmen-, Kaffee- und Akazienplantagen sowie das Eindringen von Kleinbauern bedroht diese Großkatzen ebenfalls.
FFI hat mehr als 500 engagierte Nationalpark- und Gemeinde-Ranger ausgebildet, die Waldpatrouillen gegen Wilderei durchführen, Schlingen entfernen und potenzielle Wilderer abschrecken.