Welcher Hund passt zu mir?

Die Adoption eines Hundes ist eine wichtige Entscheidung, die sorgfältig überlegt werden muss. Angesichts der vielen Rassen mit ihren einzigartigen Eigenschaften ist es nur natürlich, sich zu fragen: Welcher Hund ist der richtige für mich? Um Ihnen dabei zu helfen, führt Sie dieser Artikel durch die Schritte, die Sie befolgen müssen, um die ideale Hunderasse für Sie basierend auf Ihrem Lebensstil und Ihren Bedürfnissen zu bestimmen.
Bewerten Sie Ihren Lebensstil
Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Hund machen und sich alle süßen Fotos in den Netzwerken ansehen, konzentrieren Sie sich lieber auf das Wesentliche. Denken Sie an Ihren Alltag.
Platzangebot : Wohnen Sie in einer Wohnung oder einem Haus mit Garten? Lassen Sie uns mit den Mythen aufräumen, die besagen: „Einige Rassen, wie etwa Border Collies, brauchen viel Platz, während andere, wie etwa Französische Bulldoggen, sich sehr gut an das Leben in Innenräumen anpassen.“ Beachten Sie, dass es besser ist, eine Wohnung zu haben, auch wenn es sich um einen Australian Shepherd oder einen Border Collie handelt, und mit ihm mindestens zwei richtige Spaziergänge am Tag machen zu können, als ihm freundlicherweise den ganzen Tag nur den Garten „anzubieten“, ohne dass ihm wirklich etwas dafür anfällt!
Rhythmus des Lebens:
Wenn Sie viel unterwegs sind, regelmäßig mit der Bahn fahren und Ihren Hund in Ihren Alltag integrieren möchten, ist es wichtig, auf die Größe zu achten. Wenn Sie hingegen ein Pferd besitzen und möchten, dass es neben Ihnen läuft, ist es ratsam, sich einen Hund anzuschaffen, der sehr ausdauernd ist.
Zusammensetzung des Haushalts:
Es ist sehr wichtig, an die Menschen und Tiere zu denken, die in Ihrem Zuhause leben. Beispielsweise adoptieren manche einen Hund aus dem Tierheim , haben noch nie kleine Kinder kennengelernt oder kommen mit Katzen nicht zurecht. Aber auch zu berücksichtigen, wenn Ihre Familie wächst! Würden Sie sich um den Hund kümmern, wenn ein Neugeborenes da ist?
Aktivitätsniveau :
Bist du sportlich oder bevorzugst du ruhige Aktivitäten? Wenn Sie gerne wandern oder joggen, könnte ein Border Collie, ein Australian Shepherd oder ein Husky das Richtige für Sie sein. Dies sind Hunde, die täglich viel Bewegung benötigen. Wenn Sie hingegen einen ruhigeren Hund suchen, sind ein Cavalier King Charles oder ein Bichon Frisé die idealen Begleiter.
Berücksichtigen Sie Ihre Erwartungen und Bedürfnisse
Fragen Sie sich im nächsten Schritt, warum Sie einen Hund adoptieren möchten . Möchten Sie einen Begleiter im Kokon-Modus zu Hause haben, einen Begleiter zum Laufen oder für Skitouren? Hier sind einige (nicht erschöpfende) Ideen:
Ein Haushund :
Wenn Sie vor allem einen anhänglichen Begleiter suchen, sind Rassen wie der Golden Retriever oder der Labrador perfekt geeignet.
Ein Wachhund :
Wenn Ihnen Sicherheit wichtig ist, sollten Sie einen Rottweiler, einen Deutschen Schäferhund oder einen Malinois in Betracht ziehen.
Ein hypoallergener Hund :
Für Allergiker sind Rassen wie der Pudel oder der Schnauzer empfehlenswert.
Passen Sie Ihre Wahl Ihrem Charakter an
Manche Hunde werden sich leichter an Ihre Persönlichkeit gewöhnen als andere. Es ist wirklich wichtig, darüber Bescheid zu wissen.
Sie wissen, dass Sie kein strenger Mensch sind:
Hunde wie der Labrador, der Golden Retriever oder der Mops sind leichter zu trainieren, da sie sich leichter an Regeln halten und diese weniger missachten. Offensichtlich handelt es sich hierbei um eine Verallgemeinerung und manche stechen aus der Masse hervor.
Sie wissen, wie man starr und fest ist:
Sie können Hunde adoptieren, bei denen Wiederholung erforderlich ist, auch als Erwachsene, denn sie lieben es zu sehen, ob die Regel 5 Jahre später noch gilt! Es ist wichtig, sich dagegen zu wehren, denn wenn die Regel einmal gebrochen ist, ist es schwieriger, sie rückgängig zu machen. Wie Malinois, Australian Shepherds, Spitz.
Wartung und Kosten nicht vergessen
Dieser Punkt ist wichtig für Ihre Überlegung: „ Welcher Hund passt zu mir ?“ Seien Sie sich bewusst, dass die Pflege eines Hundes Zeit braucht! Sie müssen in der Lage sein, die Folgen (Spaziergänge, Lernspiele, Mahlzeiten, Transport) zu bewältigen, und das stellt ebenfalls ein Budget dar.
Pflege und Fellpflege :
Einige langhaarige Rassen wie Collies, Samojeden, Pudel und andere müssen regelmäßig gebürstet werden, während andere wie Dalmatiner weniger Pflege benötigen.
Haushalt :
Zwischen Futter, Tierarztbesuchen und Zubehör kann die Aufzucht eines Hundes eine erhebliche Ausgabe sein. Denken Sie unbedingt daran, regelmäßig einen Geldbetrag für unvorhergesehene Behandlungen zurückzulegen.
Wie Sie sicher verstanden haben, möchten wir Sie nicht dazu auffordern, unbedingt etwas über eine Rasse herauszufinden, sondern über ihre wichtigen Elemente nachzudenken. Denn es ist wichtig, dass sich Ihr zukünftiger Lebensgefährte harmonisch in Ihr Leben integriert. Die Wahl des richtigen Hundes ist mit langfristigen Verantwortungen verbunden. Leider sind viele Fälle von Aussetzung auf Unvereinbarkeiten zwischen dem Hund und seinem Besitzer sowie dem Rest der Familie zurückzuführen. Nehmen Sie sich die Zeit, sich zu informieren und eine Rasse auszuwählen, die zu Ihrem Lebensstil passt, um Ihrem Hund bis zu seinem Lebensende ein glückliches und erfülltes Leben zu bieten.