INSEKTEN, EINE SICHERE PROTEINQUELLE FÜR UNSERE TIERE?

„Haben Sie schon einmal einen Hund gesehen, der einen Ochsen jagt? Nein, und ein Insekt ?“ Es mag zunächst etwas überraschend erscheinen, aber Insekten sind eine hochwertige und sichere Nahrungs- und Proteinquelle für unsere Haustiere.
Aus ernährungsphysiologischer Sicht handelt es sich um ein Futter, das ihren Bedürfnissen optimal entspricht. Vergessen wir nicht, dass Insektenprotein ein tierisches Protein ist und daher ganz natürlich in die Ernährung unserer vierbeinigen Freunde passt.
Darüber hinaus sind Insekten eine sichere, rückverfolgbare und hochwertige Proteinquelle ohne Gesundheitsrisiko . Damit unser Trockenfutter ganz auf Ihre Tiere abgestimmt ist, finden Sie unten einige Details für alle, die alles über dieses innovative Futter wissen möchten!
QUALITÄTSINSEKTEN: NACHVOLLZIEHBAR, OHNE ANTIBIOTIKA ODER WACHSTUMSHORMONE (Hurra!)
Unser Trockenfutter wird aus Larven der Hermetia Illucens, auch als Schwarze Soldatenfliege bekannt, hergestellt. Wie die Insekten gezüchtet werden, erfahren Sie hier . Diese Larven werden dann in Mehl verwandelt, aus dem unser Trockenfutter besteht.
Unsere wichtigsten landwirtschaftlichen Betriebe liegen in Frankreich und Holland. Sie alle entsprechen der Verordnung Nr. 178/2002, auch bekannt als „Lebensmittelgesetz“, die sicherstellt, dass kein Lebensmittel auf den Markt gebracht werden darf, wenn es als gefährlich gilt.
Alle unsere Lieferanten unterliegen außerdem den Verordnungen Nr. 183/2005 und Nr. 1069/2009, die eine gute Hygiene des Tierfutters , aber auch die Einhaltung der für tierische Nebenprodukte geltenden Gesundheitsvorschriften , einschließlich der Rückverfolgbarkeit während des gesamten Prozesses, gewährleisten.
Sie verfügen daher alle über eine Registrierungs- bzw. Zulassungsnummer, die belegt, dass sie den geltenden Vorschriften hinsichtlich der Gesundheitssicherheit entsprechen. Um diese Nummer zu erhalten, werden die Farmen von der Abteilungsdirektion für Bevölkerungsschutz (DDPP) kontrolliert und nach der Zulassung bzw. Registrierung regelmäßigen Besuchen unterzogen, um die Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Darüber hinaus können uns unsere Züchter Zertifikate vorlegen, die den völligen Verzicht auf Arzneimittel, Wachstumshormone und Antibiotika belegen.
Die Larven werden ausschließlich mit einer ausgewogenen Mischung aus regionalen Quellen und landwirtschaftlichen Reststoffen gefüttert. Unsere Insekten ernähren sich von saisonalen pflanzlichen Nebenprodukten der umliegenden Bauernhöfe. Tomaten und Gurken im Sommer, Kohl und Karotten im Winter: alles gute Dinge! Schließlich garantieren unsere Lieferanten, dass das Insektenmehl keine Spuren unerwünschter Substanzen oder Pestizide enthält.
Sie brauchen also keine Angst zu haben, Insekten sind gut !
Sobald das Mehl hergestellt ist, wird es an unsere Fabriken geschickt, um unser Trockenfutter herzustellen. Auch hier bleibt das Mehl während des gesamten Transports zur Fabrik rückverfolgbar . Um optimale Qualität und Sicherheit erneut zu gewährleisten, werden beim Wareneingang Konformitätsprüfungen des Mehls durchgeführt! Anschließend wird während des gesamten Prozesses die HACCP-Methode von unserer Fabrik umgesetzt. Mit dieser Methode können mögliche Risiken identifiziert werden, die in allen Phasen des Prozesses auftreten können und sich negativ auf die Gesundheit und/oder das Produkt auswirken können. Dann müssen wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um diese Risiken zu minimieren. Auch die Rückverfolgbarkeit wird während des gesamten Prozesses berücksichtigt. Eine echte Anstrengung, ein Qualitätsprodukt für unsere vierbeinigen Freunde herzustellen!
Darüber hinaus führen wir regelmäßige Besuche in unseren Fabriken durch: Transparenz ist das Schlüsselwort!

Wenn Sie mehr über die Herstellung von Trockenfutter erfahren möchten, klicken Sie bitte hier .
Warum sollte ich meinem Haustier ernährungsphysiologisch nicht Insektenprotein statt Geflügelprotein geben?

Insektenprotein ist nicht nur unbedenklich für die Gesundheit Ihres Haustiers , sondern hat auch sehr interessante Nährwerteigenschaften .
Die Qualität eines Proteins wird anhand seines Aminosäuregehalts gemessen. Sie sind für die Funktionsfähigkeit des Körpers unerlässlich. In ihrer Studie „Proteinqualität von Insekten als potenzielle Zutaten für Hunde- und Katzenfutter“ zeigten die Autoren Bosh, Zhang, Oonincks und Hendriks, dass die Larven der Schwarzen Soldatenfliege einen Rohproteingehalt von 56 % und einen besseren Aminosäuregehalt als Hühnerfleisch aufweisen . Der Aminosäuregehalt von Insektenprotein beträgt 63 % für Hunde und 79 % für Katzen, verglichen mit dem Aminosäuregehalt von Hühnerprotein, der bei Hunden 45 % und bei Katzen 56 % beträgt. Das Protein der Schwarzen Soldatenfliege ist daher reicher an Aminosäuren als Hühnerprotein, was die hohe Nährstoffqualität dieses Insektenproteins beweist.
Darüber hinaus enthält die Schwarze Soldatenfliege laut einem 2023 in All About Feed veröffentlichten Artikel Laurinsäure , die 50–60 % der Gesamtlipide ausmacht und aus ernährungsphysiologischer Sicht von Interesse ist. Diese Laurinsäure hat eine positive Wirkung auf das Gehirn von Hunden, insbesondere bei älteren Hunden oder solchen mit epileptischen Anfällen. Laurinsäure verfügt außerdem über starke antimikrobielle Eigenschaften und trägt so ebenfalls zur Gesundheit unserer Tiere bei.
Insekten und Gesundheit : das ist ein und dasselbe! Um mehr über unser Trockenfutter zu erfahren, klicken Sie hier .