Ist der Charakter einer Katze derselbe wie der ihres Besitzers?

Es ist bewiesen! Forscher der Nottingham Trent University untersuchten das Verhalten von 3.000 Katzen und die Ergebnisse sind sehr lustig! Sie konnten eine starke Korrelation zwischen den Persönlichkeitsmerkmalen von Katzen und denen ihrer Besitzer feststellen.
Hypothesen bestätigt
Ziel dieser Studie war es, nachzuweisen, dass die Persönlichkeit von Katzen den Charaktereigenschaften ihrer Besitzer nachempfunden ist. Die Forscher befragten die Besitzer langfristig zu ihren Gewohnheiten, ihrem Lebensstil sowie ihrer Gesundheit und beobachteten gleichzeitig das Verhalten ihrer Haustiere.
Die Studie ergab, dass sich die Katze umso aggressiver verhielt, je gestresster und ängstlicher der Besitzer von Natur aus war. Und je glücklicher der Besitzer ist, desto verspielter und verschmuster ist seine Katze. Doch damit nicht genug: Auch die Stimmung des Besitzers kann Einfluss auf die Gesundheit der Katze haben: Katzen neigen eher zu Übergewicht , wenn ihr Besitzer ängstlich oder verzweifelt ist.
Ein Einfluss, der nicht sofort eintritt
Laut Mark Farnworth, Professor an der Nottingham Trent University, hängt das Wohlergehen von Haustieren daher nicht nur von den Entscheidungen und dem Verhalten ihrer Besitzer ab, sondern vielmehr von ihrer Persönlichkeit und ihrem Grundverhalten.
Katzen reagieren daher sehr sensibel auf die Stimmung und Persönlichkeit ihrer Besitzer.
Aber Vorsicht, dieser Einfluss kann einige Zeit dauern! Wenn Sie gerade eine Katze adoptiert haben und diese aggressives Verhalten zeigt, ist das nicht unbedingt Ihre Schuld! Es wird geschätzt, dass es mehrere Monate oder sogar Jahre dauern kann, bis sich bei Ihrer Katze eine Veränderung und Sanftheit im Charakter zeigt.
Möchten Sie mehr über die Anzeichen von Zuneigung bei Ihrer Katze erfahren? Entdecken Sie unseren Artikel.