Fliegen mit Ihrem Haustier: unsere praktischen Tipps

Heute ist der 1. August. Während für die einen der Urlaub schon vorbei ist, heißt es für die anderen endlich: der große Abschied! Und vielleicht haben Sie geplant, mit der ganzen Familie in sonnige Länder zu fliegen und dabei Ihre treuen Begleiter nicht zu vergessen, die mittlerweile zu vollwertigen Familienmitgliedern geworden sind.
Flugreisen können für Sie und Ihre Haustiere stressig sein. Hier finden Sie alle unsere Ratschläge und alles, was Sie wissen müssen, um beruhigt mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze fliegen zu können.
Bedingungen für die Reise mit Ihrem Haustier
TIPP Nr. 1 : Buchen Sie Ihr Ticket so früh wie möglich.
Es gibt einige Dinge, die Sie unbedingt überprüfen sollten, bevor Sie sich entscheiden, mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze zu fliegen. Das Schlüsselwort ist VORFREUDE .
Denken Sie daran , Ihre Fluggesellschaft oder Ihr Reisebüro bei der Buchung oder beim Kauf Ihres Tickets darüber zu informieren , dass Sie Ihr Haustier begleiten. Einige Fluggesellschaften beschränken die Anzahl der Tiere, die pro Flug mitgeführt werden dürfen. Darüber hinaus ist der Transport Ihres Haustieres nicht im Ticketpreis enthalten . Sie müssen zusätzliche Kosten einplanen. Und wenn Sie einen Zwischenstopp haben, prüfen Sie, ob Ihr Haustier auch im zweiten Flugzeug mitgenommen werden kann!
TIPP NR. 2 : Unabhängig vom Gewicht des Tieres erkundigen Sie sich bei Ihrem Unternehmen.
Wenn Ihr Haustier weniger als 8 kg wiegt, können Sie es in der Kabine mitnehmen. Dieser muss in einer speziellen geschlossenen Transporttasche transportiert werden. Seien Sie vorsichtig, manche Unternehmen haben mehr Einschränkungen als andere oder berechnen Ihnen Gebühren für zusätzliches Gepäck.
Wenn Ihr Haustier zwischen 8 und 75 kg wiegt, muss es im Frachtraum in einem für den Transport in Flugzeugen der IATA (International Air Transport Association) zugelassenen Käfig reisen.
Wenn das Gewicht des Tieres und seiner Transportbox 75 kg übersteigt oder Sie mit mehr als 3 Tieren reisen, muss die Reise per Fracht erfolgen. Dies ist ein spezielles Verfahren, das erfordert, dass Sie mindestens 5 Stunden vor Abflug des Flugzeugs am Flughafen eintreffen.
Schritte vor dem Einsteigen
TIPP #3 : Rufen Sie Ihre Fluggesellschaft mindestens 72 Stunden vor dem Flug an
Informieren Sie kurz vor dem Abflug Ihre Fluggesellschaft über die Anwesenheit Ihres Hundes oder Ihrer Katze.
TIPP 4 : Überprüfen Sie, ob die Gesundheitsakte Ihres Haustiers aktuell ist
Am Abreisetag müssen Sie die Gesundheitsakte Ihres Haustieres dabei haben . Diese Person muss über aktuelle Impfungen verfügen und über 10 Wochen alt sein. Darüber hinaus muss Ihr Hund oder Ihre Katze bei Reisen innerhalb der Europäischen Union mit einem elektronischen Chip gekennzeichnet sein und einen europäischen Pass besitzen.
Was sind die Ausnahmen?
Hunde der Kategorie 1 sind bei Fluggesellschaften nicht zugelassen .
Bestimmte Hunde- und Katzenrassen dürfen nicht in der Kabine reisen . Dies betrifft Hunde der Kategorie 2 .
Dies betrifft aber auch brachyzephale Tiere (Mops, Bulldogge, Boxer, Pekinese, Shih Tzu oder auch Perserkatze). Diese Hunderassen leiden aufgrund ihrer Morphologie unter Atembeschwerden . Von der Mitnahme im Flugzeug wird daher dringend abgeraten. Darüber hinaus hat Air France kürzlich die Mitnahme dieser Tiere an Bord ihrer Flugzeuge verboten , nachdem im Juli 2019 auf einem ihrer Flüge eine französische Bulldogge gestorben war.
Die letzten Vorsichtsmaßnahmen
Sorgen Sie für das Wohlbefinden Ihres Haustiers : Verstärken Sie die Transportbox mit einem Band vom Typ „Colson“ und denken Sie daran, Ihre Kontaktdaten und Ihr Ziel sowie den Namen und die Identifikationsnummer Ihres Haustiers hineinzuschreiben.
Wenn Ihr Haustier nervös ist oder zu Reisekrankheit neigt, zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt zu konsultieren, der ihm geeignete Beruhigungsmittel verschreiben wird.
Überprüfen Sie abschließend, ob die Veterinärdienste bei Ihrer Ankunft an Ihrem Zielort geschlossen sind.
Jetzt wissen Sie alles: Sofort ab in den Urlaub.