Sollten Sie die Mahlzeiten Ihres Hundes variieren?

Wir Menschen variieren gerne unsere Genüsse, indem wir jeden Tag anders essen. Instinktiv können wir uns sagen, dass es unserem Hund auch Freude bereitet, wenn wir seine Mahlzeiten abwechslungsreich gestalten.
Aber ist das wirklich der Fall? Möchte unser Hund jeden Tag etwas anderes essen? Und vor allem: Ist abwechslungsreiches Essen gut für die Verdauung unseres Hundes ? Wir werden es herausfinden, indem wir diesen Artikel lesen, der gemeinsam mit unserem Tierarzt verfasst wurde.
Ihr Hund muss das Trockenfutter nicht regelmäßig wechseln.
Der Titel sagt alles: Es ist absolut nicht notwendig, die Mahlzeiten Ihres Hundes zu variieren . Das Entdecken neuer Geschmacksrichtungen wird ihn nicht glücklicher machen, da Ihr Hund weniger Geschmacksrezeptoren hat als Menschen. Diese Rezeptoren bilden die Sinneszellen im Mundbereich und sind in kompakten Formationen zusammengefasst, die als Geschmacksknospen bezeichnet werden. Zum Vergleich: Bei uns gibt es etwa 9.000 davon, bei den Hunden sind es 1.700. Daher wird es Ihrem Hund nicht langweilig, jeden Tag das Gleiche zu fressen .
Darüber hinaus ist von den vier Grundgeschmacksrichtungen süß, salzig, bitter und sauer die süße Geschmacksrichtung diejenige, die Ihr Hund am stärksten wahrnimmt. Zur Klarstellung: Diese Sensibilität für süße Aromen stammt von den Vorfahren, die zur Deckung ihres Nährstoffbedarfs besonders nach energiereichen Nahrungsmitteln wie Obst suchten . Dies erklärt, warum er Süßigkeiten und Leckereien sehr mag . Und obwohl diese gelegentlich erfolgen sollten, können sie für Ihren Hund natürlich und gesund sein . Man kann ihm also nur ab und zu eine Freude machen.
Darüber hinaus kann Ihr Hund, genau wie wir, Vorlieben beim Essen haben und wählerisch sein. Wenn er daran gewöhnt ist, die möglicherweise fettigen Essensreste zu fressen, rümpft er möglicherweise die Nase über sein Trockenfutter und möchte es nicht mehr fressen. Aber geben Sie nicht auf. Das Trockenfutter Ihres Hundes deckt seinen Nährstoffbedarf und ist wichtig für seine Gesundheit. Um also die Launenhaftigkeit Ihres Hundes zu vermeiden und sicherzustellen, dass er ausreichend Nährstoffe zu sich nimmt, sollten Sie seine Mahlzeiten nicht zu oft variieren und ihm gesundes Futter geben.
Das Variieren der Mahlzeiten Ihres Hundes kann zu Verdauungsproblemen führen
Ihr Hund und insbesondere sein Verdauungssystem gewöhnt sich an das Futter, das er frisst, und seine Verdauungsflora passt sich allmählich an, um es besser zu verdauen. Daher kann eine abwechslungsreiche Ernährung Ihres Hundes zu Verdauungsproblemen wie Erbrechen, Durchfall oder Magen-Darm-Entzündung führen .
Um die möglichen Verdauungsprobleme Ihres Hundes besser zu verstehen , analysieren wir, wie es funktioniert. Dies ist der Prozess, bei dem Nahrung in eine für den Körper Ihres Hundes nützliche Substanz umgewandelt wird. Es erfolgt in drei Hauptphasen:
- Die Nahrung wird gekaut, geschluckt und dann durch den Verdauungstrakt transportiert
- Enzyme zerlegen die verschluckte Nahrung, um ihre Aufnahme zu erleichtern.
- Der Körper lehnt alles ab, was nicht notwendig ist oder ein Verdauungsproblem darstellt
Wenn Sie die Mahlzeiten Ihres Hundes zu oft variieren , können sich seine Flora und sein körpereigenes Enzymsystem nicht anpassen und die Aufnahme der Nahrung wird erschwert. Für die Gesundheit Ihres Hundes und eine gute Verdauung ist daher eine gleichbleibende Speisekarte erforderlich. Wenn Sie das Trockenfutter Ihres Hundes wirklich umstellen möchten, müssen Sie über eine Ernährungsumstellung nachdenken , um seinem Verdauungssystem Zeit zur Anpassung zu geben.
Da der Verdauungstrakt von Hunden empfindlich sein kann und ihre Darmflora auf die aufgenommene Nahrung spezialisiert ist, ist eine Ernährungsumstellung für Ihren Vierbeiner notwendig. Das zum Abbau der Nahrungsmoleküle erzeugte Enzym ist auf eine bestimmte Art von Nahrung zugeschnitten. Eine abrupte Umstellung auf neues Trockenfutter könnte daher bei Ihrem Hund zu Verdauungsproblemen führen . Hier sind die Schritte, die Sie für eine erfolgreiche Ernährungsumstellung befolgen müssen :
- 1–2 Tage: 25 % neues Trockenfutter + 75 % altes Trockenfutter
- 3–4 Tage: 50 % neues Trockenfutter + 50 % altes Trockenfutter
- 5–6 Tage: 75 % neues Trockenfutter + 25 % altes Trockenfutter
- 7 Tage: 100 % neues Trockenfutter
Diese 7-tägige Ernährungsumstellung ist für die meisten Hunde wirksam. Bei besonders empfindlichen Personen können Sie die Anwendung jedoch auch auf zwei oder sogar drei Wochen verteilen. Um das Risiko von Durchfall, weichem Stuhl, Erbrechen oder Nahrungsverweigerung zu begrenzen, sollten Sie bei der Futterumstellung Ihres Hundes konsequent sein und seine Reaktionen beobachten. Wenn das Trockenfutter den Nährstoffbedürfnissen Ihres Hundes gut entspricht , sollten Sie es jedoch – außer aus medizinischen oder physiologischen Gründen – vermeiden, die Mahlzeiten häufig zu variieren, um Verdauungsprobleme zu vermeiden .
Aber gelegentliche Überraschungen werden ihn freuen.
Wie bereits erwähnt, ist der süße Geschmack für Hunde am leichtesten wahrnehmbar, daher machen ihnen gelegentliche Leckerlis sicher Freude. Diese kleinen Extras zwischen den Mahlzeiten werden Ihren Hund erfreuen und keine besonderen Verdauungsprobleme verursachen . Gesunde Leckerlis können auch konkrete Vorteile für die Gesundheit Ihres Haustiers haben. Zahnschützend wirken beispielsweise unsere „ Frischer Atem “-Leckerlis aus Apfelfasern. Leckerlis sind also mehr als nur ein Leckerbissen. Sie können echte Vorteile haben, wie beispielsweise die beschriebene Verbesserung der Mundgesundheit von Hunden.
Zu besonderen Anlässen, wie Weihnachten oder dem Geburtstag von Herrn oder Frau Hund, können Sie dem Trockenfutter etwas zusätzliches Futter hinzufügen, um den Moment zu feiern und für mehr Nährstoffe zu sorgen. Hier ist eine Rezeptidee, die das Glück und die Ernährungsbedürfnisse Ihres Hundes befriedigt:
- Tomojo-Insekten-Trockenfutter für eine umweltverträgliche Proteinzufuhr.
- Orange für das Wohlbefinden des Darms und eine gute Aufnahme der Nährstoffe (aber nur das Fruchtfleisch, Kerne entfernen).
- Rote Bete für Ballaststoffe, Magnesium, Natrium und Kalium. Es wirkt sich positiv auf die Muskel-, Nerven- und neurologischen Funktionen aus.
- Kürbis für Ballaststoffe und zur Bekämpfung von Verdauungsproblemen
- Petersilie für Eisen und Vitamine, damit Ihr Atem frisch bleibt. Darüber hinaus ist es reich an Antioxidantien.
Achten Sie darauf, dass das Futter vorgegart und ungewürzt ist, um Verdauungsprobleme bei Ihrem Hund zu vermeiden . Sobald alles im Napf ist, ist das Wohlbefinden und der Nährstoffbedarf Ihres Hundes gestillt.
Vermeiden Sie es daher, die Mahlzeiten und das Trockenfutter Ihres Hundes zu häufig zu variieren, da dies zu Verdauungsproblemen führen kann . Wählen Sie gesundes Trockenfutter, das den Ernährungsbedürfnissen Ihres Hundes entspricht, und ändern Sie es nicht, außer aus medizinischen oder physiologischen Gründen. Und ausnahmsweise wird Ihr Hund sich über ein Leckerli oder eine Beilage im Napf sehr freuen.
Zögern Sie nicht, unser Sortiment an Hunde- und Katzentrockenfutter sowie unsere Leckerlis zu entdecken, die gut für unsere vierbeinigen Freunde und für den Planeten sind.