Mit dem Hund im Schnee spazieren gehen: Das große Abenteuer

Der Winter ist da! Um der Kälte zu trotzen, holen wir Mütze, Handschuhe und Schal aus dem Kleiderschrank . Aber im Winter schneit es oft, und dann eröffnet sich Ihnen und Ihrem Hund eine neue Welt voller Abenteuer !
Da steht er schon am Fenster und kann es kaum erwarten, nach draußen zu gehen, in den Schnee zu springen und sich darin zu wälzen. Aber vor jedem Spaziergang im Schnee sollten Sie einige Tipps beachten, um einer Unterkühlung Ihres Hundes vorzubeugen und ihm einen tollen Spaziergang zu ermöglichen!
So bereiten Sie Ihren Hund auf einen Spaziergang im Schnee vor
Hunde lieben im Allgemeinen Schnee und Winterspaß. Um jedoch das Beste daraus zu machen, ist es sehr wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Tatsächlich sind sie je nach Rasse und Alter nicht alle gleichermaßen kälteresistent und können mehr oder weniger schnell in einen Zustand der Unterkühlung verfallen. Ein Mops beispielsweise reagiert empfindlicher auf Kälte als ein Leonberger, da dieser ein viel dickeres Fell hat. Und genau das ist ihr Hauptschutz gegen Kälte. Vermeiden Sie also Abkürzungen , damit Ihr vierbeiniger Begleiter einen warmen Winter verbringen kann.
Um Ihren Hund vor Unterkühlung zu schützen, sollten Sie auch im Hinblick auf seine Pfoten einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Es gibt stärkende Balsame und Bräunungslotionen für Pads , die Sie bereits einige Wochen lang täglich auftragen können. Dadurch werden sie widerstandsfähiger und Risse sowie Verletzungen durch Schnee oder Streusalz können vermieden werden. Darüber hinaus haben wir eine 100 % natürliche und 100 % MOJO VIB'S-Rezeptur entwickelt, um die kleinen Pfoten Ihres Hundes zu schützen.
- Schmelzen Sie im Wasserbad: 3 Esslöffel Kokosöl, 3 Esslöffel Olivenöl, 2 Esslöffel Sheabutter und 2 Esslöffel Bienenwachs für einen wasserfesten Effekt.
- Sobald die Mischung gut vermischt ist: Vom Herd nehmen, in einen kleinen, luftdichten Behälter aus Metall oder Glas umfüllen, die Mischung abkühlen lassen und dann an einem trockenen, hitzegeschützten Ort aufbewahren.
Nach dem Aushärten ist der Balsam gebrauchsfertig! Sie müssen es nur einmal täglich anwenden!
Und zum Schluss noch ein wichtiger Schritt, bevor Sie mit Ihrem Hund im Schnee spazieren gehen: Sorgen Sie dafür, dass er ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt ! Wenn Ihr Hund keinen Durst mehr hat, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass er bei seinem Winterabenteuer Schnee verschluckt. Und warum ist es wichtig? Denn Schnee kann für Ihren Hund schwer verdaulich sein und Durchfall oder Erbrechen verursachen. Wenn Sie also alle diese Vorsichtsmaßnahmen getroffen haben, können wir losfahren!
Spaziergang im Schnee: ein atemberaubendes Abenteuer!
Mit langem Fell, gut geschützten und gut mit Feuchtigkeit versorgten Pfoten ist Ihr Hund bereit für ein fantastisches Abenteuer ! Es ist Zeit für ihn, in den Schnee zu springen, sich darin zu wälzen und Spaß zu haben! Schau ihn dir mit seiner weißen Nase an, wie süß er ist! Als Alternative zum Frisbeewerfen im Sommer können Sie Schneebälle werfen, die er dann fangen kann. Für Sie ist dieser Spaziergang im Schnee auch eine Gelegenheit, durch die weiße Decke zu schlendern und Orte neu zu entdecken, die sich in ein ganz neues Licht getaucht haben. Rund um Paris gibt es einige wunderschöne Spaziergänge, die Sie mit Ihrem Hund entdecken können, mit oder ohne Schnee.
Wer mit seinem Hund ein noch intensiveres Abenteuer als nur einen Spaziergang im Schnee erleben möchte , kann auch richtigen Wintersport treiben! Tauschen Sie Ihre Schuhe gegen Schneeschuhe und machen Sie sich auf zu einer Schneeschuhwanderung mit dem Hund ! Dies ist eine Chance für Sie und Ihren Hund, magische, schneebedeckte Orte zu sehen und gemeinsam intensivere körperliche Aktivitäten zu unternehmen! Wenn Sie jedoch an seiner Ausdauer zweifeln, planen Sie ein relativ einfaches erstes Abenteuer oder einen Schlitten , auf dem Sie Ihren Hund bis zum Ziel schieben können!
Und schließlich können Sie und Ihr Hund für die sportlicheren Typen auch Cani-Scootering ausprobieren! Alles was Sie brauchen ist ein Roller mit Rollschuhen und einem Gurt, um hinter Ihrem Hund herzugleiten. Aber Vorsicht: Es ist nicht die Aufgabe Ihres Hundes, die ganze Anstrengung auf sich zu nehmen, sondern Sie müssen mit dem Fuß anschieben, um vorwärts zu kommen. Diese Übung ermöglicht längere Spaziergänge im Schnee und das Entdecken neuer Erfahrungen. Es wird ein Moment intensiver Verbundenheit mit Ihrem vierbeinigen Freund sein und Ihnen ermöglichen, ein fantastisches und einzigartiges Abenteuer zu erleben.
Nach der Anstrengung der Komfort
Nach all diesen Entdeckungen, diesen Anstrengungen und dieser bitteren Kälte wird Ihr Hund nur noch einen Wunsch haben: in der Wärme am Kamin zu sitzen. Aber Vorsicht, es gibt ein paar Regeln, die Sie kennen sollten! Wenn Sie von einem Spaziergang im Schnee mit Ihrem Hund zurückkommen, denken Sie daran, seine Pfoten zu reinigen . Es verhindert nicht nur, dass der gesamte Boden des Hauses schmutzig wird, sondern entfernt auch die kleinen Schneeklumpen zwischen den Pads, die Risse verursachen können. Das Abspülen seiner Pfoten mit sauberem Wasser hilft auch dabei, Streusalz zu entfernen, das seine Haut reizen könnte. Wenn die Pfoten sauber sind, denken Sie daran, sie mit einem Handtuch abzutrocknen . Dadurch wird das Eis aus seinem Fell entfernt und er erhält nach dem Spaziergang im Schnee die wohlverdiente Wärme. Dieser Moment des trocknenden Kuschelns verhindert auch, dass Ihr Hund durch geschmolzenes Eis nass wird und sich erkältet oder unterkühlt.
Schließlich ist auch in der Schüssel für Komfort gesorgt. Zumal Ihr Hund nach diesem Abenteuer und dieser Kälte sicherlich ein wenig Hunger verspürt. Also eine schöne kleine Mahlzeit aus Insekten-Kroketten oder ein toller Leckerbissen wird ihn rundum glücklich machen und seinen Tag mit einem Höhepunkt beenden. Natürlich alles begleitet von Kuscheln und Liebkosungen, um ihn nach diesem Spaziergang im Schnee wirklich zu entspannen !
Außerdem verbraucht der Körper Ihres Hundes mehr Energie, um sich warm zu halten, wenn er bei diesem kalten und schneereichen Wetter draußen lebt. Zögern Sie also nicht , die tägliche Trockenfutterration Ihres Hundes um 20 bis 30 % zu erhöhen, um einer Unterkühlung vorzubeugen .
Jetzt sind Sie bereit, mit Ihrem Hund dieses tolle Schneeabenteuer zu erleben! Befolgen Sie alle diese Tipps sorgfältig und Ihr Hund wird vor Unterkühlung geschützt und glücklich sein!