Zusammenleben zwischen Hund und Katze: Wir erklären es!

Für Tierliebhaber wäre das Zusammenleben zwischen Hund und Katze der absolute Traum. Wie können wir sicherstellen, dass diese beiden Arten mit ihren sehr unterschiedlichen Charakteren und Sprachen in perfekter Harmonie zusammenleben können? Wir erklären Ihnen, wie „wie Hund und Katze sein“ eine andere Bedeutung bekommen kann!
Zusammenleben zwischen zwei Arten mit unterschiedlichen Merkmalen
Wenn wir zum Wesen jeder Art zurückkehren, können wir erkennen, dass Katzen und Hunde instinktiv zwei starke Charaktere haben . Der Hund ist ursprünglich ein Rudeltier , mit dem jeder Einzelne jagte und ernährte. Katzen hingegen sind eher Einzelgänger .
Die Evolution zusammen mit dem Menschen, Kreuzungen und die Umweltreize, denen unsere Katzen und Hunde ausgesetzt sind, sind jedoch gleichermaßen prägend und wesentlich für den Charakter jedes Einzelnen!
Sozialisationszeit
Jedes Tier hat seine eigene Art der Kommunikation. Deshalb ist es wichtig, sie schon in jungen Jahren an das Zusammenleben miteinander zu gewöhnen und ihnen die Sprache ihres pelzigen Begleiters beizubringen! Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie die Sprache Ihres Hundes entschlüsseln können , klicken Sie hier !
Tatsächlich lernen Welpen und Kätzchen im Alter von 3 bis 4 Monaten, ihren sozialen Kreis abzugrenzen und ihre Artgenossen in der Umgebung wahrzunehmen, indem sie sie als Gefahr oder Orientierungspunkte identifizieren: Entwicklung von Fußspuren im Raum, Emotionen gegenüber anderen Individuen, motorische Fähigkeiten usw. Diese äußeren Reize müssen daher so positiv wie möglich sein! Darüber hinaus sind diese durch die Interaktion mit der Umgebung empfangenen Signale für das Lernen und die Charakterbildung des Kindes von Vorteil. Der häufige Kontakt und das Zusammenleben mit einer anderen Art gehört dazu!
Denken Sie bei der Vorbereitung auf Treffen zwischen Ihren beiden Haustieren daran, ruhig zu bleiben ! Tiere, insbesondere Hunde, sind wahre Gefühlsschwämme: Gehen Sie das Zusammenleben zwischen Hund und Katze gelassen an, wird Ihr Hund das auch tun.
Diese Treffen sollten häufig stattfinden (Wiederholung ist der Schlüssel zum Lernen, nicht wahr?), positiv und kontrolliert sein.
Es ist auch wichtig, Ihrem Hund, einem größeren Tier als der Katze, Erziehung und Regeln zu geben . Die Kommandos „Sitz“ / „ Bleib “ / „ Stopp “ / „ Nein “ helfen dabei, die Energie des Hundes zu kanalisieren und Grenzen für ein erfolgreiches Zusammenleben zu setzen.
Hier verraten wir einige Trainingstechniken !
Andere Geheimnisse des Zusammenlebens
Zu einem erfolgreichen Zusammenleben gehört auch, dass für jeden ein persönlicher Raum geschaffen wird : Zusammenleben zwischen Hund und Katze und, wie bereits erwähnt, ein Verständnis für die Instinkte des anderen durch die Schaffung eines persönlichen Raums. Während der Hund eher ein Bodentier ist, entwickelt sich die Katze in einer mehrdimensionalen Umgebung.
Deshalb ist es wichtig, der Katze Freiräume, insbesondere in erhöhter Lage, zu schaffen, damit sie bei Bedarf entkommen kann, aber auch, um ihr Revier zu markieren.
Achten Sie auf eine Trennung der Lebenspunkte der einzelnen Tiere: Stellen Sie beispielsweise das Futter und die Katzentoilette Ihrer Katze weit oben auf, damit der Hund nicht vorbei kann.
Achten Sie außerdem darauf , das Spielzeug Ihrer Katze oder Ihres Hundes nicht zu verwechseln , da Besitzansprüche zu Konflikten im Zusammenleben führen können.
Das größte Geheimnis liegt jedoch hier: Jede Menge Liebe, die beiden zuteil wird!