Was genau bedeutet französische Kroketten?

Kroketten „Made in France“ , „Kochen in Frankreich“, „Made in France“ … Aber was sind die Unterschiede zwischen diesen Bezeichnungen? Und wie können Sie Wahrheit von Lüge unterscheiden, wenn Sie Ihrem Fellknäuel französisches Trockenfutter geben möchten?

Wir sind es gewohnt, auf eine Vielzahl von Etiketten zu stoßen, deren Ziel die Legitimierung von Konsumprodukten ist. Diese Bezeichnungen sind für Menschen, die verantwortungsbewusst und regional konsumieren möchten, sehr wichtig. Aufgrund der mangelnden Transparenz bestimmter Marken ist es jedoch sehr schwierig festzustellen, ob ein Produkt seinem Namen gerecht wird. Und noch komplexer ist es, in Bezug auf französische Kroketten Wahrheit von Unwahrheit zu unterscheiden .

Also zum umfangreichen Thema „Was ist eine französische Krokette ?“ erklärt Ihnen das Mojo-Team alles!

 

Eine französische Krokette „made in France“, eine Qualitätsgarantie?

Eine regulierte Bezeichnung

Die Bezeichnung „Made in France“ gibt dem Verbraucher die Gewissheit, den endgültigen Herstellungsort des Produkts zu kennen. Dieser Name ist unter mehreren weiteren Variationen bekannt: „Made in France“ und „Fabriqué en France“.

Diese Bezeichnung ist seit 1992 geregelt. Heute veröffentlicht die Generaldirektion für Unternehmen (DGE) einen Leitfaden zum Thema „Made in France“ für Fachleute, in dem die Regeln für jede Bezeichnung detailliert aufgeführt sind.

Dieses Etikett ist nur für bestimmte Lebensmittel wie Rindfleisch, Fisch sowie Obst und Gemüse vorgeschrieben und folgt den strengen französischen Vorschriften.

  • 45 % des Produktwertes müssen aus Frankreich stammen
  • Die nichtpräferenzielle Ursprungsregel: Die endgültige Verarbeitung des Produkts muss in Frankreich erfolgen

Und was ist mit Tomojo-Trockenfutter?

Bei Tomojo bieten wir Ihnen französische Kroketten an , die in Mayenne (53) hergestellt werden.

Für uns ist es eine Ehrensache, möglichst viele unserer Zutaten aus Frankreich zu beziehen: Wir haben unseren Leckerbissen auf den Markt gebracht, der zu 100 % aus französischen Zutaten besteht . Was unsere Kroketten betrifft , sind die meisten Zutaten in unserem Rezept französischen Ursprungs.

Was ist mit Insektenmehl? Die für unser Trockenfutter verwendeten schwarzen Soldatenfliegen (Hermetia Illucens) werden auf zertifizierten Farmen gezüchtet. Sie erhalten eine ausgewogene Mischung aus regionalen Quellen und landwirtschaftlichen Reststoffen. Weitere Informationen zur Zucht unserer Insekten finden Sie in diesem Blog- Artikel .

Einige Namen, die Zweifel aufkommen lassen

In Frankreich gekochte und in Frankreich zubereitete Kroketten: Was bedeutet das eigentlich?

Die Angaben „In Frankreich gekocht“ und „In Frankreich zubereitet“ können beim Verbraucher den Eindruck erwecken, das Produkt sei handwerklich hergestellt und von Hand gekocht.

Dieses Label gewährleistet jedoch keinerlei Transparenz und stellt in keiner Weise einen Nachweis für den nicht-industriellen Charakter des Produktes dar. Im Allgemeinen genügt es, auf die Sternchen (*) zu verweisen, um zu erkennen, dass es sich in diesem Fall nicht um ein handwerklich hergestelltes Produkt handelt.

Aus Gründen der Transparenz haben wir uns entschieden, für unsere französischen Kroketten nicht diese Bezeichnung zu verwenden, sondern eine geregelte Bezeichnung: „Made in France“.

  

Warum ist uns die französische Herstellung unseres Trockenfutters wichtig?

Unsere Motivationen jenseits des Rezepts

Im Allgemeinen handelt es sich bei Trockenfutter um Produkte mit Zutaten oft mysteriöser Herkunft, die aus ganz Europa stammen können und keine nachhaltige Unterstützung der französischen Landwirtschaft ermöglichen.

Bei der Gründung von Tomojo haben wir uns für den umgekehrten Ansatz entschieden, indem wir möglichst viele Produktionsstätten in Frankreich bezogen und Zutaten französischen Ursprungs verwendeten, um Ihnen französische Kroketten anbieten zu können .

Die Produktion französischer Kroketten zu unterstützen bedeutet auch, lokale Produzenten und die lokale Landwirtschaft zu unterstützen. Bei Tomojo legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Herstellern, um eine enge Beziehung aufzubauen und unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.

Dadurch konnten wir für die Markteinführung unseres Hundeleckerlis eine Rezeptur kreieren, die zu 85 % aus Bio-Zutaten besteht.

Neben dem Wunsch, die in diesem Artikel erwähnten ökologischen Vorteile von Insektenproteinen aufzuzeigen , war es für uns selbstverständlich, konsequent zu sein und uns für eine lokale Produktion zu entscheiden, die weniger Transport erfordert und weniger CO2 ausstößt.

Bei Tomojo arbeiten wir Hand in Hand mit Tierärzten und Produzenten, um sowohl im Vorfeld als auch im Nachfeld des Produktionsprozesses immer verantwortungsvolleres und gesünderes französisches Trockenfutter zu entwickeln.

Französische Herstellung, französische Preise?

Obwohl die französische Produktion und die in Frankreich angebauten Zutaten nach wie vor teurer sind als bestimmte Importe, ist ein großer Teil der Bevölkerung bereit, den Preis zu zahlen, um sich der Qualität des Produkts sicher zu sein.

Laut INSEE sind fast drei Viertel der Franzosen bereit, für in Frankreich hergestellte Produkte mehr zu bezahlen. Dabei werden zwei Hauptmotive genannt: die Unterstützung der lokalen Industrie und die Gewährleistung einer Produktqualität dank anerkanntem Know-how.

Wir tun alles, um sicherzustellen, dass unser französisches und ökologisches Trockenfutter für jedes Budget erschwinglich ist . Aus diesem Grund haben wir mehrere Rabattprogramme eingerichtet: das Sponsoringsystem oder das Abonnementprogramm, um von Rabatten zu profitieren und gleichzeitig das Mojo zu verbreiten!