Ist Schokolade giftig für Ihren Hund: Mythos oder Fakt?

Schokolade … diese süße Leckerei, die so viele Feinschmecker lieben. Ob mit Haselnüssen, Karamell, Pistazie oder einfach nur Vollmilch oder Zartbitter für die Puristen, er macht einfach Lust auf mehr und beschert uns köstliche Momente. Diese Momente sind noch schöner, wenn wir sie mit unseren Freunden und unserer Familie teilen, aber ... können wir ein Stück Schokolade mit unserem Hund teilen ? Ist Schokolade giftig , gefährlich für unseren Hund ? Kann Schokolade zu einer Lebensmittelvergiftung führen ?
Warum ist Schokolade für Ihren Hund giftig?
Wie Sie der Überschrift dieses Abschnitts entnehmen können , ist Schokolade für Ihren Hund giftig . Aber warum? Die Toxizität geht auf das in Schokolade enthaltene Theobromin zurück. Dabei handelt es sich um ein Alkaloid, also eine organische Substanz pflanzlichen Ursprungs, die wie beispielsweise Koffein zur Familie der Methylxanthine gehört. Geschmacklich gesehen führt Theobromin zum bitteren Geschmack der Schokolade. Je dunkler und damit bitterer die Schokolade ist, desto giftiger ist sie für Ihren Hund und kann leicht zu einer Lebensmittelvergiftung führen . Es sind die Auswirkungen des Theobromins, die für Ihren Hund gefährlich sind und Schokolade giftig machen . Tatsächlich beeinflusst dieses Alkaloid das zentrale Nervensystem , das Harnsystem und den Herzmuskel . Es entspannt die Muskulatur der Atemwege und kann daher zu Herz- und Atemproblemen führen. Der Verzehr von Schokolade kommt daher einer Vergiftung Ihres Hundes gleich.
So vergessen wir die Schokolade, um ihm zu gratulieren oder ihm einen kleinen Snack zu geben. Wählen Sie ein köstliches Tomojo-Leckerli, das gesund für Ihren Fellknäuel ist und ihm Freude bereiten wird!
Die Toxizität eines Stücks Schokolade für Ihren Hund hängt jedoch von mehreren Kriterien ab. Zuerst kommt es auf sein Alter an, denn das Verdauungssystem eines Welpen oder eines älteren Hundes hat größere Schwierigkeiten, Theobromin zu verarbeiten, als das eines Hundes in der Blüte seines Lebens. Auch die Größe Ihres Hundes ist sehr wichtig, da die tödliche Theobromindosis 90 bis 250 mg pro Kilogramm beträgt. Je kleiner Ihr Hund ist, desto giftiger ist ein einfaches Stück Schokolade für ihn, da die Theobrominkonzentration im Verhältnis zum Gewicht höher ist. Schließlich sind einige Hunderassen anfälliger für eine Schokoladenvergiftung als andere. Insbesondere für brachyzephale Rassen mit ihren abgeflachten Nasen, wie Bulldoggen, Mops oder Boxer, stellt Schokolade aufgrund ihrer natürlichen kardiorespiratorischen Schwäche eine größere Gefahr dar.
Wie erkennt man eine Schokoladenvergiftung bei Ihrem Hund?
Wenn Ihr Hund Schokolade gegessen hat, treten die ersten Wirkungen 2 bis 4 Stunden nach der Einnahme auf. Wie bereits erläutert, beeinflusst Theobromin das zentrale Nervensystem, die Harnwege und den Herzmuskel. Die Anzeichen können daher vielfältig sein:
- Verdauungsbeschwerden : Dieses Alkaloid führt zu einer Reizung des Magens mit vermehrter Magensaftsekretion. Ihr Hund kann daher unter Darmkrämpfen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall leiden. Längerfristig kann es auch zu einem Magengeschwür kommen.
- Nervensymptome : Bei Einnahme großer Mengen gelangt Theobromin ins Blut und hat somit Auswirkungen auf das Nervensystem. Ihr Hund wird unruhig und hyperaktiv sein und möglicherweise zittern.
- Herzsymptome : Der Übertritt von Theobromin ins Blut kann auch zu einer Beschleunigung der Herzfrequenz oder zu abnormalen Kontraktionen des Herzens – auch Extrasystolen genannt – führen.
- Harnwegssymptome : Theobromin kann zu Dehydration führen, was dazu führt, dass Ihr Hund mehr trinkt und daher regelmäßiger uriniert.
Schokolade kann bei Ihrem Hund also tatsächlich zu einer Lebensmittelvergiftung führen und kann als Gift betrachtet werden . Schokolade ist mehr als nur eine Gefahr , sie kann für Ihren Hund je nach Größe, aufgenommener Menge und Theobromingehalt tödlich sein – zur Erinnerung: Je dunkler die Schokolade, desto höher die Theobrominkonzentration. Wenn Sie die oben beschriebenen Symptome bemerken, müssen Sie schnell handeln.
Was tun, wenn Ihr Hund Schokolade gegessen hat?
Es gibt keine Zauberlösung zur Bekämpfung von Theobromin. Zunächst müssen Sie, ohne in Panik zu geraten und Ruhe zu bewahren, die von Ihrem Hund aufgenommene Menge schätzen . Durch diesen Schritt erfahren Sie, wie Sie reagieren müssen, und sparen dem Tierarzt bei der Risikobewertung wertvolle Zeit.
Bei dunkler Schokolade besteht Gefahr, wenn:
- Ihr Hund hat mehr als 2 Gramm Schokolade pro Kilogramm Körpergewicht gefressen
- z.B.: 60 Gramm für einen 30 Kilo schweren Hund / 20 Gramm für einen 10 Kilo schweren Hund
Bei Milchschokolade besteht Gefahr, wenn:
- Ihr Hund hat mehr als 10 Gramm Schokolade pro Kilogramm Körpergewicht gefressen
- z.B.: 300 Gramm für einen 30 Kilo schweren Hund / 100 Gramm für einen 10 Kilo schweren Hund
Wenn Ihr Hund diese Dosen überschreitet, wird die Schokolade giftig und Sie können nur noch mit ihm zum Tierarzt gehen . Je früher Sie mit Ihrem Hund zum Tierarzt gehen, desto schneller kann eine symptomatische Behandlung eingeleitet werden und desto besser ist die Prognose. Da die Diffusion von Theobromin sehr schnell erfolgt, wird seine Konzentration in 4 bis 5 Stunden erreicht. Der Tierarzt kann feststellen, ob Schokolade negative Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Hundes hat und wird versuchen, die Aufnahme von Theobromin in den Darm zu begrenzen. Es kann dazu führen, dass Ihr Hund innerhalb der ersten zwei Stunden nach der Einnahme erbricht . Anschließend kann, je nach Schwere der Situation, eine Magenspülung erforderlich sein.
Schließlich wird Aktivkohle fast immer zur Bekämpfung einer Schokoladenvergiftung bei Hunden eingesetzt und mehrere Tage lang alle 4 Stunden verschrieben. Wenn nervöse Symptome aufgetreten sind, kann Ihr Tierarzt außerdem Medikamente verabreichen, um diese zu lindern. Dieses Alkaloid lässt sich nur schwer aus dem Körper Ihres Hundes ausscheiden und stellt eine Gefahr dar. Daher kann eine langfristige Überwachung durch Ihren Tierarzt notwendig und wichtig sein.
Wenn Ihr Hund weniger Schokolade als die angegebene Menge gefressen hat , kann die Gefahr ausgeschlossen werden. Beobachten Sie ihn jedoch sorgfältig, um sicherzustellen, dass keine Symptome auftreten, und wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Tierarzt.
Wie Sie sicher verstanden haben, führt Schokolade zu einer Lebensmittelvergiftung und ist Gift für Ihren Hund . Lassen Sie dieses Lebensmittel daher während der Feiertage oder zu Ostern, wenn oft Schokolade auf dem Tisch steht, nicht unbeaufsichtigt, damit Ihr Hund nicht in Versuchung gerät. Zu dieser Vorsichtsmaßnahme gehört auch , Kinder und Gäste vor den Risiken von Schokolade für Hunde zu warnen . Wenn sie wissen, dass der Verzehr von Schokolade für ihn gefährlich ist , geben sie ihm keine. Und wenn wir über Schokolade sprechen, sprechen wir auch über Gerichte auf Schokoladenbasis. Daher ist es dringend davon abzuraten, ihn die Teller leer essen zu lassen.
Um die Gesundheit Ihres Hundes zu schützen und Ihre Naschsucht zu befriedigen, lassen Sie die Finger von Schokolade!