Wissen Sie alles über Katzenkrallen?

Wozu dienen Katzenkrallen?

Die Krallen einer Katze bestehen aus einer Schicht Hornschichten und einem „Nagelmark“, das Nerven und Blutgefäße enthält. Sie sind einziehbar und kommen nur heraus, wenn die Katze es beschließt. Sie erfüllen mehrere Funktionen und sind ein wesentlicher Bestandteil ihrer kleinen Beine. Ihre Krallen dienen dazu:

  • Aufstieg
  • springen
  • jagen
  • sich verteidigen
  • sein Revier markieren

Alles in allem sind Katzenkrallen im Alltag sehr nützlich!

Sollten Sie Ihrer Katze die Krallen schneiden?

Für eine Katze ist es natürlich, zu kratzen. In diesem Sinne ist es nicht unbedingt erforderlich, ihm die Krallen zu schneiden . Wenn Ihre Katze viel in der freien Natur unterwegs ist, sind ihre Krallen ein wichtiges Verteidigungsmittel. Sie werden zum Klettern oder zur Verteidigung bei Gefahr verwendet. Daher ist es nicht empfehlenswert, sie zu schneiden. Vor allem, wenn es sich um eine Freigängerkatze handelt, werden ihre Krallen durch die verschiedenen Oberflächen, auf denen sie läuft, natürlich abgefeilt.

Wenn Ihre Katze hingegen nicht viel ausgeht und dazu neigt, in Ihrem Haus Schäden anzurichten, sollten Sie darüber nachdenken, ihr die Krallen zu schneiden. Achten Sie dabei darauf, dass Sie es richtig machen.

Es wird auch empfohlen, die Krallen Ihrer Katze zu schneiden, wenn sie älter wird und nicht mehr so ​​aktiv ist. Die Krallen können zu stark wachsen und sich so weit verbiegen, dass sie in die Ballen drücken, was Schmerzen oder sogar eine Infektion verursachen kann.

Wenn Sie mit dieser Vorgehensweise nicht vertraut sind, zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt um Rat zu fragen oder ihn sogar zu bitten, den Schnitt selbst vorzunehmen.

Wie schützen Sie Ihre Möbel vor Katzenkrallen?

Um Schäden wie zerrissene Vorhänge oder zerstörte Sofas zu vermeiden, ist es wichtig, Ihrer Katze ein anderes Kratzen beizubringen. Halten Sie ihn dazu davon ab, das Sofa als Kratzbaum zu verwenden, indem Sie beispielsweise Alufolie darauf legen. Der beste Weg, eine Katze dazu zu bringen, woanders als an den Möbeln im Haus zu kratzen, besteht darin, ihr einen Ersatz anzubieten. Sie können ihm also einen Kratzbaum oder eine Kratzmatte kaufen, an deren Benutzung Sie ihm beibringen müssen, wenn er es nicht von selbst lernt, indem er zum Beispiel selbst mit den Krallen daran kratzt. So kann Ihr Fellknäuel seine Krallen scharf halten, ohne die Möbel zu zerstören!

Katzenkratzkrankheit

Die Katzenkratzkrankheit , auch Bartonellose genannt, tritt beim Menschen auf, wenn eine Katze, die die Bakterien in sich trägt, ihn kratzt. Diese Katzenkrankheit, die beim Tier unbemerkt bleibt, wird durch Flöhe von Katze zu Katze übertragen und verunreinigt bei der Fellpflege die Krallen und die Maulhöhle der Katze. Für den Menschen verläuft die Krankheit meist harmlos, bei Komplikationen ist jedoch eine Behandlung mit Antibiotika möglich. Eine gute Vorbeugung gegen diese Krankheit besteht auch darin, Ihrer Katze bei der Ankunft beizubringen, Sie nicht zu kratzen und alle Kratzer sofort zu desinfizieren.

Weitere Informationen zu Katzen, ihrer Ernährung oder ihrem Verhalten finden Sie in unseren anderen Blog-Artikeln!