Poulehouse: Das Ei, das die Henne nicht tötet!

Warum ein Ei, das die Henne nicht tötet?
Eine Frage, die wir uns natürlich stellen können, denn wir sind als Verbraucher nicht immer gut über die üblicherweise praktizierten Zuchttechniken, insbesondere bei Legehennen, informiert .
Zunächst einmal: Warum sprechen wir über Legehennen? Denn es gibt verschiedene Hühnerrassen, die entweder aufgrund ihrer Fleischproduktion (Masthühner), zu Zierzwecken (die hübschen Junghennen in Ihrem Garten!) oder aufgrund ihrer Eierproduktion (Legehennen) ausgewählt werden. Sie werden daher ausgewählt, um möglichst viele Eier zu produzieren , echte Wettkampfhühner!
Dies bringt uns zu der heiklen Frage: Warum töten Eier Hühner? Tatsächlich sind es nicht die Eier, die sie buchstäblich töten. Da aber der „einzige Zweck“ von Legehennen – egal ob in Legebatterien oder im Freiland – die Eierproduktion ist, werden sie in Legejahren mit hohem Eierertrag vom Landwirt behalten und landen dann im Schlachthof. Und ja, eine Henne produziert nicht ihr ganzes Leben lang die gleiche Menge an Eiern . Sie legt kurz nach der Geschlechtsreife viele Eier, legt am Ende ihres Lebens aber immer weniger oder gar keine Eier mehr.
Das Ergebnis? In Frankreich werden jedes Jahr 50 Millionen Hühner geschlachtet bzw. zum Schlachthof geschickt, weil Legehennen mit 18 Monaten weniger produktiv (und daher weniger rentabel) werden, obwohl sie im Durchschnitt 6 Jahre alt werden können . Auch das Schicksal der männlichen Küken ist besiegelt, da sie bei der Geburt getötet werden .
Grausam, könnten Sie sagen? Nur eine Henne, die nicht mehr viel produziert, und ein Männchen, das nie Eier legen wird, sind im Verhältnis zu dem Einkommen, das sie einbringen, teuer in der Fütterung. Und angesichts der niedrigen Preise der großen Einzelhändler ist es für Züchter finanziell unmöglich, ein Tier zu halten, das nicht mehr genug oder gar keine Eier mehr produziert. Hier bietet Poulehouse seine Alternative!
Poulehouse, das Unternehmen, das eine Alternative zur industriellen Legehennenhaltung bietet
Angesichts dieser Beobachtung – eine Lebenserwartung von 18 Monaten für eine Henne, die 6 Jahre alt werden könnte – wollten Fabien, Sébastien und Elodie eine Alternative erfinden. So wurde Poulehouse geboren! Eine verantwortungsvolle, schlachtfreie Produktionsmethode im Freien, zunächst auf einem Limousin-Bauernhof und dann mit Partnerzüchtern.
Ihre Verpflichtungen ?
- Stoppen Sie das Hühnerschlachten : Hühner sterben eines natürlichen Todes!
- Den Tod männlicher Küken verhindern : Poulehouse arbeitet mit dem deutschen Start-up Seleggt zusammen, das eine Technik entwickelt hat, mit der sich das Geschlecht eines Embryos nach neun Tagen Inkubation bestimmen lässt, sodass Schmerzen noch nicht interpretiert werden können. Es werden also nur noch weibliche Eier ausgebrütet!
- Schnabelkürzen : Eine Technik, bei der der Schnabel einer Henne kurz nach der Geburt teilweise gekürzt wird, um zu verhindern, dass die Hennen sich gegenseitig picken. Das Schnabelkürzen ist im Allgemeinen dann notwendig, wenn sich viele Hühner auf engem Raum befinden, da sie sich ohne Schnabelkürzen gegenseitig verletzen.
- Besser bezahlte Produzenten : Das sind die Bauern, die uns täglich ernähren. Sie haben daher Anspruch auf eine gerechte Bezahlung und ein angemessenes Leben von ihrer Arbeit, insbesondere wenn sie den Tierschutz respektieren.
Um diesen Tierschutzverpflichtungen nachzukommen, werden die Kosten wieder in den Eierpreis integriert . Der Verbraucher zahlt also einen fairen Preis für seine Eier und beteiligt sich damit an der Entwicklung der Branche hin zu einer für die Züchter gerechteren und tiergerechteren Produktionsweise.
Warum gibt es uns Mojo?
Bei Tomojo ist das Wohl der Tiere eine Selbstverständlichkeit: Wir arbeiten jeden Tag daran, unseren Tieren mit unserem Trockenfutter auf Insektenbasis, einem gesunden und ökologischen Futter, das Beste zu bieten . Unsere Insektenzucht folgt sehr genauen Vorgaben, die ihr Wohlergehen berücksichtigen. Aus diesem Grund ist uns das Engagement von Poulehouse besonders wichtig; Wir hoffen, dass in den kommenden Jahren mehr Unternehmen florieren werden, die sich für das Wohl der Tiere einsetzen !
Möchten Sie den Hühnern in ihrem täglichen Leben folgen? Sie können sie live auf Poulehouses CocotTV auf ihrem Feld herumtollen sehen!