Ernährungsumstellung bei Hunden: Warum ist sie wichtig?

Seit dem 10. Mai 2019 hat die Europäische Union alle ihre Ressourcen für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese alarmierende Beobachtung bestätigt, wie wichtig es ist, den ökologischen Wandel zu beschleunigen , um unsere wertvollen Ressourcen nachhaltiger zu verwalten.
Wussten Sie, dass auch Ihr Hund eine Rolle spielt? Tatsächlich kann die ökologische Umstellung auch eine Ernährungsumstellung Ihres Hundes mit sich bringen .
Ein Update zur Hundeernährung
Anders als Menschen benötigen Hunde und Katzen keine große abwechslungsreiche Ernährung. Sie sind Halbfleischfresser und ihr Körper ist an diese Art der Ernährung gewöhnt. Es gibt jedoch Zeiten im Leben Ihres Hundes, in denen Sie seine Ernährung umstellen müssen. Während dieser Veränderungen müssen Sie die Ernährung Ihres Hundes umstellen , um ihn sanft zu unterstützen.
Warum sollten Sie das Trockenfutter Ihres Hundes wechseln?
Die Gründe, die zu einer Ernährungsumstellung bei Ihrem Hund führen können, sind in der Regel physiologische oder medizinische Gründe oder der Rat Ihres Tierarztes.
Doch mittlerweile muss auch die Ökologie berücksichtigt werden.
Eine Frage bleibt jedoch bestehen: Wie kann ich die Umweltbelastung meines Hundes reduzieren und ihm gleichzeitig eine gesunde, ausgewogene Ernährung bieten ?
Insekten liefern die Antwort: Sie sind reich an essentiellen Nährstoffen und eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen. Darüber hinaus verbraucht die Insektenproduktion 700-mal weniger Wasser und stößt 100-mal weniger CO2 aus als die Rindfleischproduktion. Erstaunlich, nicht wahr?
Doch bevor Sie sich für unser 100 % umweltfreundliches Hundefutter entscheiden, sollten Sie einige Regeln beachten.
Warum sollten Sie bei einer Ernährungsumstellung Ihres Hundes eine Ernährungsumstellung vornehmen?
Es ist sehr wichtig, dass die Ernährungsumstellung Ihres Hundes sehr allmählich durch eine Futterumstellung erfolgt , um das Auftreten von Verdauungsproblemen wie Erbrechen oder Durchfall zu vermeiden und Ihrem Hund die Möglichkeit zu geben, sich an den Geschmack seines neuen Trockenfutters zu gewöhnen.
Bei Hunden treten diese Probleme bei einer Ernährungsumstellung leichter auf als bei Menschen, da sich das Verdauungssystem von Hunden viel langsamer an Veränderungen anpasst. Ihre Darmflora ist viel weniger entwickelt und vielfältig als bei uns, wodurch das Verdauungssystem unserer Hunde empfindlicher auf Ernährungsumstellungen reagiert, ohne dass es zu einer Ernährungsumstellung kommt .
Wenn Sie die Ernährung Ihres Hundes nicht umstellen , besteht für ihn das Risiko:
- Leiden Sie unter Durchfall und weichem Stuhl, weil der Darm Ihres Hundes diese neuen Proteine nicht aufnehmen kann
- Erbrechen kurz nach dem Essen
- Sich zu weigern zu essen, in der Tat wird er keine Zeit gehabt haben, sich an diese neuen Aromen zu gewöhnen
Wenn Sie innerhalb der ersten paar Tage, nachdem Sie Ihrem Hund neues Trockenfutter gegeben haben, eines dieser Symptome bemerken, geraten Sie nicht in Panik! Unterstützen Sie Ihren Hund durch eine längere Ernährungsumstellung schonend und zögern Sie nicht, im Zweifelsfall Ihren Tierarzt zu konsultieren.
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ernährungsumstellung für Ihren Hund
Um Ihrem Hund eine gute Ernährungsumstellung zu ermöglichen, folgen Sie einfach dem Diagramm auf unseren Trockenfutterpackungen:
Um eine Ernährungsumstellung vorzunehmen, müssen Sie Ihren Hund schrittweise an das neue Futter gewöhnen, indem Sie sein altes Trockenfutter in immer größeren Anteilen mit seinem neuen Trockenfutter mischen, bis Sie 100 % neues Trockenfutter erreichen. Wir empfehlen eine Futterumstellung innerhalb von 7 Tagen, für manche Hunde ist eine Futterumstellung über 2 oder sogar 3 Wochen jedoch sinnvoller. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Mojo-Team unter hello@tomojo.co . Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Jetzt, da Sie alles wissen, entdecken Sie unser Hundefutter auf Insektenbasis , 100 % natürlich und ökologisch und getreidefrei.