Ist Ihre Katze gestresst?

Leider ist Stress nicht nur für Menschen ein Problem, auch Katzen sind anfällig dafür! Allerdings sind die Stresssymptome bei Katzen nicht dieselben wie bei uns. Für Laien ist es dann schwierig zu erkennen, dass ihre Katze gestresst ist . Deshalb helfen wir Ihnen in diesem Artikel, die Signale zu erkennen, die Ihre gestresste Katze Ihnen sendet, und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, damit sich Ihre Katze wieder wohlfühlt!
Was sind die Stressquellen bei Katzen?
Die Kenntnis der Stressquellen bei Katzen ist sehr wichtig, um die Bereiche zu kennen, in denen wir Verbesserungen vornehmen können, um Stress bei unseren Katzen zu begrenzen und zu verhindern .
Unter den verschiedenen Faktoren, die eine Katze stressen können, finden Sie hier eine nicht erschöpfende Liste der häufigsten:
- Langeweile und Inaktivität : Dies betrifft vor allem Katzen, die keinen Zugang ins Freie und zu wilden Jagdausflügen haben. Erinnern Sie sich an den Lockdown? Es ist stressig, den ganzen Tag nichts zu tun, oder? Das Gleiche gilt für Ihre Katze, die ebenfalls Ablenkung braucht.
- Die obligatorische Aufteilung eines Territoriums : beispielsweise, wenn ein neues Haustier ins Haus kommt. Dies kann für eine Katze, die ein sehr territoriales Tier ist, eine ziemliche Herausforderung sein.
- Umgebungswechsel : Ein Umzug oder eine Reise kann für eine Katze großen Stress bedeuten, da die Katze ihre Stabilität und ihr Gleichgewicht in ihrem Territorium findet, das sie kontrolliert und beherrscht. Durch den Gebietswechsel verliert er jegliche Orientierung!
- Strafen : Die Wildkatze ist zwar ein Raubtier, aber auch eine Beute. Der Überlebensinstinkt mancher Katzen kann daher dazu führen, dass sie bei zu starker Bestrafung ziemlich ängstlich und gestresst werden.
- Trennung : Wer glaubt, eine Katze liebe niemanden, hat in seinem Alltag bestimmt noch nie ein schnurrendes Fellknäuel gehabt. Aber ja, Ihre Katze liebt Sie , und wenn Sie gehen, kann die Trennung schwierig sein …
- Futter : Wenn Sie Ihrer Katze nur eine oder zwei Mahlzeiten am Tag geben, kann das Stress verursachen , da sie daran gewöhnt ist, den ganzen Tag über kleine Mengen zu fressen und Angst hat, etwas zu verpassen. Dies führt außerdem dazu, dass er sich auf seinen Napf stürzt und übermäßig viel isst, um Reserven aufzubauen. Es ist kontraproduktiv, wenn Sie versuchen, Ihre Katze abnehmen zu lassen!
Woher wissen Sie, ob Ihre Katze gestresst ist?
Eine gestresste Katze zeigt ihren Stress anders als ein Mensch. Hier sind einige Dinge, die eine gestresste Katze tun würde und die Sie alarmieren sollten:
- Ihre Katze uriniert in Ihre Wohnung: Stress bei Katzen verursacht häufig Blasenprobleme und kann so zu einer chronischen interstitiellen Zystitis führen. Ihre Katze ist dann ungewöhnlich unsauber.
- Ihre Katze wird häufig krank: Stress bei Katzen schwächt ihre Immunabwehr und macht sie anfälliger für Krankheiten
- Ihre Katze kratzt mehr als sonst an Ihren Möbeln
- Ihre Katze ist ungewöhnlich aggressiv
- Ihre Katze hat ihren Appetit verloren
- Ihre Katze miaut ständig
- Ihre Katze ist bulimisch
- Ihre Katze ist über längere Zeit unbeweglich oder im Gegenteil sehr nervös
Trifft auf Ihr Haustier eine oder mehrere dieser Aussagen zu? Höchstwahrscheinlich haben Sie eine gestresste Katze zu Hause.
Ihre Katze scheint gestresst zu sein: Was tun?
Zunächst sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um Erkrankungen auszuschließen. Wenn der Verdacht besteht, dass Ihre Katze gestresst ist, können Sie den ultimativen Plan für gestresste Katzen umsetzen : Katzenverwöhnen.
Geben Sie ihm viel Wasser, sorgen Sie für eine stabile Umgebung, in der er sich orientieren kann, geben Sie ihm so viel Futter, wie er mag , und stellen Sie ihm einen Kratzbaum und erhöhte Verstecke zur Verfügung. Sobald die Umgebung für Ihre gestresste Katze perfekt ist , liegt es an Ihnen: Vermeiden Sie es, sie zu bestrafen, spielen Sie viel mit ihr, um sie zu beschäftigen und anzuregen, und vor allem kuscheln Sie grenzenlos mit ihr.
Sie können Ihrer Katze zu Hause auch beruhigende Pheromone versprühen. Wenn das alles nichts hilft, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Es gibt Medikamente für besonders gestresste Katzen .
Jetzt sind Sie bereit, Ihrer Katze die bestmögliche Lebensumgebung zu bieten!