Wie schützen Sie Ihr Haustier während einer Hitzewelle?

Mit dem Einzug des Sommers macht sich der Temperaturanstieg bemerkbar und für den Juni wird eine einwöchige Hitzewelle prognostiziert. Hunde und Katzen können ebenso wie wir leicht unter Hitze leiden und es ist wichtig, sie zu schützen. Dazu müssen Sie eine Reihe einfacher und nützlicher Maßnahmen für Ihre treuen Begleiter ergreifen.
Hitzebedingte Risiken und Gefahren
Im Gegensatz zu uns schwitzen Hunde und Katzen sehr wenig . Die Schweißdrüsen befinden sich zwischen den Ballen, obwohl wir sie überall am Körper haben. Daher ist es für sie viel schwieriger, sich abzukühlen und ihre Körpertemperatur durch Schwitzen zu senken.
Zur Regulierung ihrer Temperatur nutzen Hunde und Katzen ihre Atmung. Durch die Beschleunigung ihrer Atemfrequenz können sie heiße Luft ausstoßen und kühlere Luft einatmen. Diese Erhöhung der Atemfrequenz ist bei Hunden stärker als bei Katzen.
Um Wärme abzuleiten, erweitern sich die Blutgefäße unserer Tiere. Diese Erweiterung erfordert zusätzliche Anstrengungen des Herzens, um das Blut richtig zirkulieren zu lassen. Die Folge ist eine Erhöhung der Herzfrequenz .
Daher sind sowohl Katzen als auch Hunde während Hitzewellen der Gefahr von Erschöpfung sowie Atemwegs- und Herzproblemen ausgesetzt. Bei Hitzewellen besteht zudem ein großes, mitunter tödliches Risiko: der Hitzschlag bei Hunden oder Katzen, auch Sonnenstich genannt. Daher ist es sehr wichtig, einige Schritte zum Schutz Ihres Tieres während dieser Zeit zu unternehmen.
Wie schützen Sie Ihr Tier?
Vermeiden Sie es, Ihre Fellknäuel während der heißen Stunden (12 bis 16 Uhr) nach draußen zu lassen und stellen Sie sicher, dass ihnen immer frisches Wasser zur Verfügung steht.
Denken Sie daran , Ihr Haustier regelmäßig zu scheren, zu pflegen und zu bürsten . Sie können ihn auch mit etwas Wasser besprühen oder die Spitzen seiner Pfoten darin eintauchen. Vermeiden Sie stets übermäßige Temperaturschwankungen und achten Sie darauf, dass Ihr Hund während einer Hitzewelle nicht rennt oder sich anstrengt.
Denken Sie bei Autofahrten daran, das Fahrzeug gut zu lüften und lassen Sie das Tier vor allem nie allein und unbeaufsichtigt . Es ist auch wichtig, Pausen einzulegen, um ihm Wasser zu geben und seinen Körper ein wenig einzusprühen.
Zusätzlich zu diesen wenigen Maßnahmen, die Sie zum Schutz Ihres Tieres ergreifen, wird es auch lernen, einige Verhaltensweisen anzunehmen, um sich vor der Hitze zu schützen. Beispielsweise indem es Schatten sucht oder beim Hund hechelt und bei der Katze leckt . Aber Ihre Hilfe ist für ihn weiterhin unverzichtbar!
Um mehr über Hunde und Katzen zu erfahren, schauen Sie sich unbedingt auch unsere anderen Blog-Artikel an!