Mit Ihrem Haustier arbeiten: Das ist möglich!

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren treuen Begleiter morgens mit ins Büro nehmen. Es ist der Traum von 68 % der Franzosen . Leider ist es in Frankreich weniger als jedem zehnten Arbeitnehmer gestattet, mit seinem Haustier zu arbeiten. In anderen europäischen Ländern ist diese Bewegung viel weiter entwickelt. In Deutschland beispielsweise kommt jeder fünfte Arbeitnehmer mit seinem Haustier zur Arbeit, in der Schweiz ist es jeder dritte.
Bei Tomojo begleitet uns Madame Moush jeden Tag und ist zu unserer wahren „Happiness Officer“ geworden.
Wir erklären Ihnen alle Vorteile, die die Anwesenheit Ihres Haustiers in der Praxis mit sich bringt.
Die Vorteile eines Haustiers am Arbeitsplatz
Einer großen amerikanischen Studie zufolge, die 2012 im „International Journal of Workplace Health“ veröffentlicht wurde, verbessert die Zusammenarbeit mit dem eigenen Haustier das Wohlbefinden am Arbeitsplatz sowohl der Mitarbeiter als auch der Haustiere.
- Stressabbau
Zunächst einmal ist es für den Besitzer eine stressfreiere Erfahrung, seinen Hund mit zur Arbeit zu nehmen, da er kein schlechtes Gewissen mehr hat, wenn er seinen treuen Begleiter allein zu Hause lässt. Dies reduziert auch den Stress des Tieres, das nicht mehr aufgeregt ist odertraurig , wenn man abends nach einem langen Tag im Büro nach Hause kommt.
- Anregung der Gruppenarbeit
Das Mitbringen des Haustiers an den Arbeitsplatz ist daher sowohl für den Besitzer als auch für die anderen beteiligten Mitarbeiter von Vorteil. Ein Hund oder eine Katze am Arbeitsplatz trägt zu einem guten Betriebsklima bei . Haustiere gelten als „ Maskottchen “ und tragen dazu bei, den Zusammenhalt zwischen Teams zu stärken .
- Erhöhte Produktivität
Weniger Stress und mehr Geselligkeit: Wenn wir uns im Büro wohlfühlen, arbeiten wir besser und vor allem länger . Tatsächlich ist es erwiesen, dass Überstunden erträglicher sind, wenn man seinen Hund oder seine Katze mit zur Arbeit bringt.
Einige Regeln, die Sie befolgen sollten
Bevor Sie mit Ihrem Haustier zur Arbeit kommen, müssen Sie einige Regeln beachten.
- Was sagt das Gesetz?
Wenn Sie in der Verwaltung oder der Lebensmittelbranche arbeiten, ist die Mitnahme Ihres Haustieres aus gesundheitlichen Gründen strengstens untersagt . Private Unternehmen hingegen verfügen in dieser Hinsicht über mehr Freiheiten, da ihnen die Arbeit mit Tieren gesetzlich nicht untersagt ist. Daher legen die internen Vorschriften jedes Unternehmens die Bedingungen für Mitarbeiter fest, die mit ihrem Hund oder ihrer Katze zur Arbeit kommen möchten.
- Warnen Sie Ihre Kollegen
Wenn Ihr Haustier an Ihrem Arbeitsplatz erlaubt ist, ist es wichtig, dass es niemanden stört. Fragen Sie Ihre Kollegen, ob es für sie ok ist und ob sie eine Allergie gegen Hunde- oder Katzenhaare haben.
- Versicherung abschließen
Obwohl Ihr Haustier an Ihrem Arbeitsplatz erlaubt ist, sind Sie zu 100 % für alle Schäden verantwortlich, die es verursacht: Biss eines Kollegen, Schäden an Geräten, Schäden an Elektrokabeln usw. Denken Sie also daran, einen Versicherungsschutz abzuschließen .
- Hören Sie auf Ihr Haustier
Achten Sie schließlich auf die Haltung Ihres Haustiers . Nicht alle Hunde und Katzen reagieren gleich auf eine Veränderung der Umgebung. Die meisten Hunde folgen ihren Besitzern gerne überall hin und schließen neue Freundschaften. Katzen sind jedoch sehr territoriale Tiere und könnten sich verlaufen oder traurig sein, wenn sie den ganzen Tag eingesperrt in einem Büro verbringen müssen, wenn sie eher an die freie Natur gewöhnt sind.
Letztendlich können französische Unternehmen viel davon profitieren, wenn sie Haustiere auf ihrem Gelände akzeptieren, da sie ihren Mitarbeitern positive Impulse geben und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigern.