Bio-Trockenfutter: die umweltfreundliche Lösung für unsere Haustiere?

Immer mehr Franzosen legen Wert auf hochwertiges, gesundes und ausgewogenes Futter für ihre Haustiere. Der Boom des Bio- Marktes und die Entstehung neuer Labels ziehen viele Menschen in den Genuss dieser Konsumform.
Aber ist Bio-Trockenfutter wirklich die Wunderlösung für eine bessere Ernährung? Konzentrieren Sie sich auf diese umweltfreundliche Alternative zum klassischen Trockenfutter .

Was sagt das Gesetz?

Laut einem Erlass des Landwirtschaftsministeriums unterliegt Tiernahrung aus Rohstoffen aus ökologischer Produktion strengen Vorschriften.

Damit unser Bio-Trockenfutter als solches deklariert werden kann, muss es:

  • enthalten mindestens 70 % Rohstoffe aus biologischem Anbau und 95 %, um das AB-Label zu erhalten
  • aus Naturprodukten bestehen, die während ihrer Verarbeitung oder Lagerung keiner chemischen Behandlung unterzogen wurden
  • Beachten Sie bei der Zubereitung von Trockenfutter eine festgelegte Liste zugelassener Rohstoffe

Über das Label „Bio-Landwirtschaft“ …

Unter den vielen Bio-Siegeln ist uns eines aufgefallen, weil es zu den am weitesten verbreiteten Siegeln in Frankreich gehört. Aber was sind die Besonderheiten unseres nationalen AB-Labels ?

Dieses Etikett ist auf einem Lebensmittelprodukt wie Bio-Trockenfutter angebracht und bescheinigt, dass:

  • 95 % der enthaltenen Rohstoffe stammen aus biologischem Anbau
  • Die Verwendung von synthetischen chemischen Düngemitteln und GVO (Spuren größer als 0,9%) ist im Produktionsprozess ausgeschlossen
  • Die angewandten Anbau- und Züchtungsmethoden respektieren das natürliche Gleichgewicht der Ökosysteme
  • das Wohlergehen der Nutztiere gewährleistet ist

Ist die ökologische Belastung wirklich geringer?

Zunächst einmal dürfen wir pestizidfrei nicht mit biologisch verwechseln , denn ja, bestimmte Pestizide sind im ökologischen Landbau zugelassen . Auch die Verordnung des Europäischen Parlaments zur ökologischen/biologischen Produktion und zur Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Produkten schreibt vor, dass diese Produkte soweit wie möglich aus „ natürlichen Stoffen oder aus natürlichen Stoffen gewonnenen Stoffen “ bestehen müssen, in „Ausnahmefällen“ jedoch auch „ synthetische chemische Zusätze“ enthalten dürfen. Daher kann unser berühmtes Bio-Trockenfutter bis zu einem gewissen Grad Pestizide enthalten.

Dennoch bleibt der ökologische Landbau zweifellos eine nachhaltige Lösung zum Schutz der Umwelt, da er zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit, der Wasser- und Luftqualität sowie der Artenvielfalt beiträgt . Kurz gesagt: Bio zu essen ist eine Möglichkeit, der Natur zu helfen!

Bio-Trockenfutter vs. Natur-Trockenfutter: Was ist der Unterschied?

Kommen wir zurück zu unseren Kroketten. Es kommt nicht selten vor, dass Hersteller von Trockenfutter ihr Futter als „ natürlich “ bezeichnen. Doch was verbirgt sich hinter diesem Namen?

Der Begriff „ natürlich “ wird oft verwechselt. Wir wissen nicht mehr, wie wir zwischen natürlichem Trockenfutter aus natürlichen Zutaten und solchem ​​aus Zutaten natürlichen Ursprungs unterscheiden sollen. Der Unterschied ist einfach: Einige haben keine Transformation durchgemacht, andere schon.
Können wir nach der Klärung dieses Punktes sagen, dass natürliches Trockenfutter auch Bio-Trockenfutter ist ? Nein. Nur weil Sie sagen, Ihr Trockenfutter sei natürlich, haben Sie nicht das Recht, es als biologisch zu deklarieren . Um Bio zu sein , unterliegen die Hersteller strengen Vorgaben. Allerdings können auch in Naturfutter Zutaten aus biologischem Anbau enthalten sein.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass es wichtig ist, die Zusammensetzung des Trockenfutters , für das Sie sich entscheiden, sorgfältig zu lesen und festzustellen, ob die Nährstoffzufuhr den Bedürfnissen Ihres vierbeinigen Freundes entspricht.

Sind unsere Insektenkroketten biologisch?

Bislang gibt es kein Bio- Siegel für die Insektenzucht. Und da unser Konzept auf ökologischen und ethischen Grundsätzen basiert, haben wir das Beste für Ihren Fellknäuel ausgewählt. Unsere Insekten stammen aus zertifizierten Farmen, deren Larven mit landwirtschaftlichen Rückständen gefüttert werden, um das Recycling organischer Stoffe zu fördern. Werfen Sie gerne einen Blick in diesen Artikel, um einen Blick hinter die Kulissen unserer Insektenzucht zu werfen.

Aber keine Sorge wegen Bio ! In die Zusammensetzung unseres Trockenfutters haben wir Zutaten aus biologischem Anbau eingearbeitet , wie beispielsweise unser Sonnenblumenöl. Unsere Leckereien werden mit Liebe entworfen und hergestellt und bestehen zu 85 % aus Bio-Zutaten.

Und das Wichtigste: Unsere Produkte stammen aus der Region!