Mojo engagiert sich (immer noch) für den Planeten!

Seit Beginn seiner Geschichte ist Tomojo der Ökologie verpflichtet, die seine Existenzberechtigung darstellt. Heute möchten wir unser Engagement durch konkrete Maßnahmen weiter ausbauen , die Ihnen hoffentlich neuen Schwung verleihen! Sind Sie bereit? Wir zeigen Ihnen alles darüber!
Ökologie: Tomojos Existenzberechtigung
Hinter Tomojo stehen Madeleine und Paola , zwei junge Unternehmerinnen, denen nach Abschluss ihres Masterstudiums in Umweltwissenschaften bewusst wurde, welche Auswirkungen die Ernährung ihrer Tiere auf den Planeten hat . Alles begann mit Mojo, Madeleines Hund: „Eines Abends nach dem Essen machte es in meinem Kopf Klick, als ich den 50 kg schweren Mojo ansah. Ich sagte mir, dass er, auch wenn ich auf meinen Fleischkonsum achte, jeden Tag Fleisch frisst und dass wir vielleicht auch dort anfangen sollten.“
Es ist daher der Wunsch, unsere Umwelt und ihre Ressourcen zu schützen , der Tomojo hervorgebracht hat und der unser Team jeden Tag motiviert!
Die Umwelt steht im Mittelpunkt unseres Handelns
Seit zwei Jahren ist die Umwelt für uns das Herzstück von Tomojo und die Ökologie steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Was uns über die kleinen pelzigen Geschöpfe hinaus antreibt, ist die Erhaltung der Ressourcen unseres Planeten . Aus diesem Grund haben wir seit der Gründung von Tomojo Entscheidungen getroffen, um unsere Auswirkungen auf den Planeten zu reduzieren.
Insektenbasierte Produkte
Obwohl Insekten sowohl ernährungsphysiologisch als auch ökologisch eine hervorragende Alternative zu Fleisch darstellen, ist es in unseren westlichen Kulturen nicht immer einfach, Insekten in unsere Ernährung und die unserer Tiere zu integrieren. Wir sind jedoch entschlossen, über Vorurteile hinauszugehen und stets innovativ zu sein, um gesunde und nachhaltige Alternativen zu aktuellen Produkten zu finden.
Eine Produktion made in France
Über den offensichtlichen sozialen Aspekt des „Made in France“ hinaus ermöglicht uns die Rückkehr zu einer stärker lokalen Produktion auch, die Transportwege unserer Produkte drastisch zu verkürzen. 85 % unserer Zutaten sind französisch und diejenigen, die wir in Frankreich nicht beziehen konnten, finden wir in nahegelegenen Ländern: Italien (insbesondere für unsere Verpackungen) und den Niederlanden (für Insekten). „Made in France“ bedeutet auch , dass unser Trockenfutter in Frankreich in unserer Fabrik in Castres hergestellt wird.
100 % biologisch abbaubare Verpackung
Tragen wir mit unserer Pfote zur Ansammlung von Plastikmüll in unseren Ozeanen bei? Nein danke! Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, unsere Produkte in Italien von unserem führenden Partner im Bereich Taschen aus kompostierbaren Materialien zu beziehen. Unsere Verpackungen bestehen daher aus recycelbaren und biologisch abbaubaren Rohstoffen aus Europa und sind zu 100 % kompostierbar . Genug, um Ihren Gemüsegarten zu ernähren!
Der Verkauf unseres Trockenfutters in Großmärkten
100 % kompostierbare Verpackungen sind gut, keine Verpackung ist noch besser! Durch den Kauf großer Mengen wird die Verpackung reduziert , und unser schöner Planet wird es Ihnen danken! Es ist auch eine Gelegenheit, die Zero-Waste-Bewegung durch diese lokalen Botschafter kennenzulernen . Aus diesem Grund haben wir ein Netzwerk von Partnern aufgebaut, die unser Trockenfutter in ihren Lebensmittelgeschäften verkaufen. Finden Sie sie hier !
Ein Zähler der dank Tomojo eingesparten Ressourcen
Weil Ökologie für uns eine Freude ist und wir unsere Erfolge feiern müssen, haben wir auf unserer Homepage einen Umweltbelastungsmesser eingerichtet, der den CO2-Ausstoß, die Wassereinsparung und die landwirtschaftliche Nutzfläche misst, die dank unseres Trockenfutters und vor allem dank IHNEN, die es kaufen, ein Jahr lang nicht ausgestoßen werden!
Verantwortungsvolles Marketing
Und ja, Ökologie gilt auch für das Marketing! Aus diesem Grund wurde Tomojo Werbetreibender bei Goodeed , einer Plattform, auf der Sie Solidaritätsprojekte unterstützen können, indem Sie sich 20-sekündige Werbespots ansehen. Daher werden 60 % unseres Werbebudgets auf Gooded an wohltätige Organisationen gespendet. Unseren Artikel zum Thema verantwortungsvolles Marketing finden Sie hier .
Tomojo will sein Engagement weiter ausbauen
Heute sind die Ressourcen unseres Planeten aufgrund allgemeiner Vernachlässigung bedroht. Die Beobachtung ist alarmierend:
- Tierwelt : Im Jahr 2020 wurden von den 116.177 von der IUCN untersuchten Arten 31.030 als gefährdet eingestuft. Dies entspricht 27 % der bekannten Arten auf dem Planeten, darunter 41 % der Amphibien, 14 % der Vögel und 25 % der Säugetiere, die weltweit vom Aussterben bedroht sind.
- Ozeane : Jedes Jahr werden 20 Milliarden Tonnen Abfall in unseren Ozeanen gefunden: Unser Meeresökosystem ist in Gefahr.
- Lebensmittel : Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft ist nicht nur gefährlich für unsere Gesundheit und die der Tiere, sondern verschmutzt auch den Boden, das Grundwasser und die Luft. Laut UFC Que Choisir ist die Landwirtschaft für zwei Drittel der Verschmutzung unseres Trinkwassers in Frankreich verantwortlich und jedes Jahr werden zwischen 40 und 90 Substanzen in der Luft nachgewiesen, von denen einige seit mehreren Jahren verboten sind.
- Wälder : Im Jahr 2019 verlor der Amazonas-Regenwald 10.000 km2. Wessen Schuld ist es? Intensive Rinderhaltung, die den immer höheren Fleischbedarf der Bevölkerung decken muss.
- Klima und Energie : Aufgrund der globalen Erwärmung beschleunigt sich das Schmelzen des Eises: Seit 1961 haben die Gletscher nicht weniger als 9.000 Milliarden Tonnen Eis verloren.
Deshalb möchte Tomojo sein Engagement noch weiter ausbauen. Wir werden Maßnahmen ergreifen, um einen größeren positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben:
- In erster Linie möchten wir nachhaltiges Handeln und Innovationen fördern ! Aus diesem Grund stellen wir Ihnen Marken vor, die sich wie wir täglich für die Umwelt engagieren und diesen Weg möchten wir weitergehen. Wir bieten Ihnen auch Interviews mit Menschen, die uns inspirieren und Gutes für den Planeten tun: die Carac'Terre-Interviews, die demnächst auf unserem Blog erscheinen!
- Zum anderen möchten wir uns persönlich im mojo-Team für ehrenamtliche Aktionen zugunsten der Umwelt engagieren. Wir haben bereits einen Clean Walk in La Vilette durchgeführt und möchten noch weiter gehen und diese freiwilligen Aktionen zu einem regelmäßigen Ereignis für das Team machen. Und schließlich werden wir, sobald es uns möglich ist, ein finanzielles Engagement eingehen , indem wir einen Teil unseres Umsatzes an Organisationen spenden , die sich für Anliegen einsetzen, die uns am Herzen liegen!
Es stehen viele tolle Dinge an und wie man sieht, ist das Mojo-Team motivierter denn je, sich für die Umwelt zu engagieren. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine bessere Zukunft ebnen!