Katzen und die Kälte: Vorbereitung auf den Winter

Wenn die ersten Schneeflocken auf die Berge fallen, reißen uns die sinkenden Temperaturen in warme Mäntel und eilen zur Heizung. Und was ist mit unseren Katzengefährten in all dem? Ist Katzen genauso kalt wie uns?

Anpassung an die Kälte: Die Mauser der Katze

Zu bestimmten Jahreszeiten ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass Ihr kleiner, miauender Begleiter unglaublich viel Fell verliert: Es ist die Fellwechselzeit der Katze.

Dieses Phänomen tritt insbesondere im Herbst auf: Der Haarzyklus beschleunigt sich und wärmere und dichtere Winterhaare nehmen den Platz der Sommerhaare in den Haarfollikeln ein. Die Länge und Dichte dieses Fells aus der Mauser der Katze variiert je nach Alter, aber auch Rasse der Katze.

Diese Häutung der Katze tritt auch bei Hauskatzen auf: sie wird weniger ausgeprägt sein, da die Temperatur ihrer Umgebung konstant ist. Der Hauptmechanismus liegt hingegen in der Veränderung des Lichts : Die kürzeren Tage im Herbst lösen diese Mauser aus, die zu einem dichteren Fell führt. Der Fellwechsel findet daher bei der Haus- oder Freigängerkatze weiterhin statt.

Doch diese vielen Haare, die wir überall auf unserer Kleidung finden, bewahren Katzen nicht vollständig vor der Angst vor der Kälte!

Anzeichen dafür, dass der Katze kalt ist

Sie können beispielsweise die Temperatur seines Schwanzes und der Spitzen seiner Ohren oder Nase überprüfen. Wenn die Extremitäten kalt sind , bedeutet dies, dass die Katze die Wärmeströme in der Nähe der lebenswichtigen Organe konzentriert, um diese auf einer konstanten Temperatur zu halten.
Darüber hinaus sucht eine Katze, der es kalt ist, Zuflucht in den Bereichen Ihres Hauses, in denen die Temperatur am höchsten ist: Sorgen Sie für eine kleine Ecke mit Decken oder eine in der Nähe Ihres Heizkörpers, damit sie dort bleiben kann.

Was tun, wenn Ihrer Katze kalt ist?

Katzen sind relativ unabhängige Wesen und wissen, wie sie ihre Aktivität ihren Bedürfnissen entsprechend regulieren können. Wenn sie das Bedürfnis verspüren, an die frische Luft zu gehen, können Sie sie nicht davon abhalten, im Winter ein Abenteuer zu erleben. Was tun, wenn der Katze kalt ist?

Damit Ihre Katze ungehindert kommen und gehen kann, schaffen Sie in Ihrem Zuhause eine Katzenklappe oder eine andere Öffnung, die für sie leicht zugänglich ist. Sie können auch vor Ihrem Eingang ein Katzenhaus oder einen kleinen warmen Unterschlupf bauen, der vor Zugluft geschützt ist.

Sobald Sie wieder zu Hause sind, ist möglicherweise eine kurze Untersuchung angebracht. Achten Sie darauf, es zu trocknen, wenn es noch vom Regen oder Schnee nass ist: Wenn es zu lange nass bleibt, könnte es kalt werden. Empfindliche Bereiche sind Kopf und Bauch. Achten Sie auch auf die Ballen: Dies sind empfindliche Stellen, die durch die Kälte schnell beschädigt werden können und kleine Risse verursachen, die Sie durch das Auftragen von etwas Vaseline schützen können.

In all diesen Fällen muss sich die Katze, die sich in die Kälte wagt, mehr anstrengen als sonst, um ihre Körpertemperatur konstant zu halten.
In Zeiten extremer Kälte benötigt es daher eine erhöhte Zufuhr von Proteinen und Aminosäuren, die Sie in unserem Insektenfutter finden. Tatsächlich sind sie dafür bekannt, reicher an Aminosäuren zu sein als Hühnchen oder Rindfleisch.
Wenn Ihre Katze im Winter nicht auf ihre täglichen Spaziergänge verzichten kann, sollten Sie eine Erhöhung der Futteraufnahme um 10 % einplanen.

Abenteuerlustiger Charakter? Ihr treuer Begleiter hat es möglicherweise von Ihnen geerbt! Lesen Sie unseren Artikel , wenn Sie mehr erfahren möchten!