HINTER DEN KULISSEN DER GROSSEN ODYSSEE

TOMOJO war Bühnenpartner der 18. Ausgabe von Die große Odyssee .
Genau wie die Tour de France erfordert ein Rennen dieser Größenordnung eine sorgfältige Organisation, die von Camille Génieux , dem Betriebsleiter, orchestriert wird.
Willkommen hinter den Kulissen des härtesten Schlittenhunderennens der Welt !

Das erste Rennen der großen Odyssee fand 2005 statt. Wer sind die beteiligten Personen und in welcher Phase greifen sie in die Vorbereitung der nächsten Ausgabe ein?

C. Génieux: „Wir sind ein Unternehmen, das Sportveranstaltungen organisiert und in verschiedene Bereiche unterteilt ist: Ich bin der Betriebsleiter und kümmere mich um alle organisatorischen Aspekte der Veranstaltung. Außerdem haben wir eine Partnerschaftsabteilung, die sich um die Sponsorensuche und die finanziellen Mittel kümmert, um diese Veranstaltung organisieren zu können, was erhebliche Ressourcen erfordert. Die Abteilung für Kommunikation und Pressearbeit ist für die Verbreitung aller schönen Bilder zuständig, die von dieser Veranstaltung aufgenommen werden können. Zwischen der letzten und der nächsten Ausgabe liegt ein Jahr. »

Was ist Ihre schönste Erinnerung an das Rennen, alle Ausgaben zusammen?

C. Génieux: „Meine schönste Erinnerung ist, als wir am Ende der Ausgabe mit all den Freiwilligen und den Mushern gleichzeitig auf der Lanslebourg -Brücke ankamen und uns alle umarmten. Es war eine wundervolle Ausgabe, das Wetter war fantastisch: Es war ein fabelhafter und geradezu magischer Moment! »

Hatte COVID in den letzten zwei Jahren Auswirkungen auf die Große Odyssee?

C. Genius: „Oh ja! Die letzte Ausgabe war sehr schwierig zu erleben, da wir hinter verschlossenen Türen stattfanden und somit kein Publikum vor Ort war. Das war ziemlich frustrierend, vor allem für Daniel, unseren Sprecher , der stark auf das Publikum an den Startbereichen angewiesen ist. Es bleibt ein großes Sportereignis, aber darüber hinaus ist es ein echtes Spektakel : Die Leute kommen, um all diese tollen Teams im Wettkampf zu sehen! Wir mussten ein extrem strenges Gesundheitsprotokoll umsetzen, mit dem die Organisationsteams, die ehrenamtlich arbeiten, nur schwer leben konnten. Dieses Jahr kehren wir zum Publikum zurück, daher ist es schön, alle wieder in unseren Start- und Zielbereichen zu sehen! »

Wie schaffen Sie es, all diese Videoinhalte des Rennens in Echtzeit auf Ihre Plattformen zu übertragen?

C. Génieux: „ Audrey Bristeau leitet alle Kommunikations- und Videoproduktionsteams: Das sind rund zwanzig Personen, die Tag und Nacht arbeiten . Die Redakteure arbeiten hauptsächlich nachts, um die Etappenzusammenfassungen am nächsten Morgen in den sozialen Medien online zu stellen, während die Kameraleute hauptsächlich tagsüber arbeiten. Wir haben auch Teams, die sich live mit Facebook Live und Instagram Live verbinden, um das Rennen den Menschen zu bringen, die nicht live vor Ort sein konnten.“

Erleben Sie hier noch einmal den Beginn der 9. Etappe von La Grande Odyssée in Aussois

Haben Sie einen Lieblings-Musher?

C. Génieux: „Ich habe ein tolles Gefühl mit Grégory Coffre . Ich mag ihre Einstellung sehr und sie haben wunderschöne, sehr gut ausgebildete Hunde. Sie sind immer noch das einzige nordische Team , das es sich leisten kann, mit all seinen Hunden um sich herum zu laufen, ohne dass sie ausbüxen. Er hat eine hervorragende Ausbildungsqualität bewiesen. Gregory ist eine treibende Kraft, die von Jahr zu Jahr an Kraft gewinnt.“
Über das Rennen hinaus ist La Grande Odyssée eine große Familie , die jedes Jahr wächst. »

Was gibt Ihnen täglich neue Energie?

C. Génieux: „ Der Startbogen !“ Und dann die erste Abfahrt, die mir jedes Mal eine Gänsehaut beschert …“