Alltägliche Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität

Die biologische Vielfalt ist reich , schön und wertvoll , doch heute ist sie zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Aber es ist noch nicht zu spät, zu handeln. Zahlreiche NGOs und andere Akteure weltweit setzen sich für den Schutz der Biodiversität ein. Aber auch wir Bürger können in unserem eigenen Maßstab handeln. Hier finden Sie unseren Leitfaden zum Schutz der Welt um uns herum, der auf den Empfehlungen des französischen Amtes für Biodiversität basiert.

Was ist das französische Amt für Biodiversität?

Das französische Amt für Biodiversität (OFB) ist eine öffentliche Einrichtung, die sich dem Erhalt der Biodiversität widmet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, auf die Herausforderungen zu reagieren, denen sich die Umwelt gegenübersieht, um Flora und Fauna zu schützen . Diese im Januar 2020 gegründete Einrichtung steht unter der Aufsicht des Ministeriums für ökologischen und inklusiven Wandel und des Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung.

Das französische Amt für Biodiversität ist für fünf sich ergänzende Aufgaben zuständig:

  • Wissen, Forschung und Fachwissen zu Arten, Lebensräumen und ihrer Nutzung
  • Umweltpolizei und Wildtiergesundheitspolizei
  • Unterstützung bei der Umsetzung öffentlicher Politiken
  • Management und Unterstützung für Manager von Naturräumen
  • Unterstützung der Stakeholder und Mobilisierung der Gesellschaft

Diese Institution ist zwar erst seit kurzem vorhanden, vereint heute aber über 2.800 Agenten, darunter 2.200, die direkt vor Ort tätig sind. Zu ihm gehören Vertreter der französischen Agentur für Biodiversität (AFB) und des Nationalen Amtes für Jagd und Wildtiere . Diese Agenten bringen dem OFB echtes Fachwissen über aquatische, terrestrische und marine Umwelten ein und ermöglichen es ihm, optimal auf die Herausforderungen zu reagieren, vor denen die Umwelt steht. Das französische Amt für Biodiversität verfügt außerdem über nationale und regionale Niederlassungen und deren territoriale Dienste , die eine solide Verankerung auf dem französischen Festland und in Übersee ermöglichen. Darüber hinaus stehen neun Meeresnaturparks , das Meeressäugetierschutzgebiet Agoa und 30 Naturschutzgebiete unter ihrem Schutz.

Quelle: Französisches Amt für Biodiversität

Alltägliche Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität

Frankreich verfügt von den Alpen bis Guyana über eine außergewöhnliche Artenvielfalt und setzt sich aktiv für deren Schutz ein. Dieses Engagement wird insbesondere durch den Biodiversitätsplan veranschaulicht, der 2018 von Nicolas Hulot vorgestellt wurde und dessen Ziel darin besteht, die Artenvielfalt auf französischem Gebiet zu schützen , eine schadstofffreie Wirtschaft aufzubauen , gemeinsame europäische Maßnahmen zum Umweltschutz zu entwickeln und die Bürger über den Schutz von Fauna und Flora aufzuklären . Dieser Hinweis ist notwendig, da wir als Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Rolle beim Schutz der Artenvielfalt spielen. Basierend auf den zahlreichen Tipps des OFB sind hier unsere Top 5 Tipps, die Sie zum Schutz der Biodiversität im Alltag beachten sollten:

  1. Verwenden Sie umweltfreundliche Haushaltsprodukte
  2. Bestäubende Insekten willkommen heißen und schützen
  3. Reduzieren Sie Ihren digitalen Fußabdruck
  4. Ökotourismus betreiben
  5. Ermutigen Sie Ihr Unternehmen, sich für die Biodiversität einzusetzen

Verwenden Sie umweltfreundliche Haushaltsprodukte

Industrielle Haushaltsprodukte bestehen im Allgemeinen aus chemischen Substanzen, die für Mensch und Umwelt giftig sind. Dies sind die Hauptursachen für die Umweltverschmutzung in unseren Häusern. Tatsächlich geben laut einer Studie der Internationalen Agentur für Krebsforschung 91 % der getesteten Produkte Formaldehyd ab, eine Substanz, die bekanntermaßen krebserregend für den Menschen ist. Wir raten Ihnen daher, Produkte mit Öko-Siegel zu verwenden, die eine geringere Belastung für Mensch und Umwelt darstellen. Am besten ist es jedoch, wenn Sie Ihre eigenen Produkte aus natürlichen Zutaten wie schwarzer Seife , Essig , Backpulver oder Zitrone herstellen.

Bestäubende Insekten willkommen heißen und schützen

Bestäubung ist unerlässlich trägt zur Fortpflanzung der Pflanzen bei, indem das männliche Element auf das weibliche Element der Blüten übertragen wird. Die wichtigsten Bestäuber sind die Bienen , die 75 % der Bestäubung der Pflanzen übernehmen, die für unsere Nahrung angebaut werden. Durch Umweltverschmutzung, die Reduzierung von Naturräumen und Pestizide sind Bienen, aber auch Hummeln und Schmetterlinge jedoch gefährdet. Um ihnen zu helfen, können Sie in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon ein Insektenhotel aus Holz aufstellen. Dieser Unterschlupf versorgt die Insekten, indem er ihnen ein Dach, einen Platz zum Fressen und Schutz bietet. Sie können auch sogenannte Honigpflanzenarten anpflanzen, die reich an Pollen und Nektar sind, wie zum Beispiel Thymian, Rosmarin oder Himbeere. Wenn Sie mehr über die Rolle der Biodiversität in unserem täglichen Leben erfahren möchten, lesen Sie unbedingt den Artikel „ Biodiversität, was ist das? “.

Reduzieren Sie Ihren digitalen Fußabdruck

Wir nutzen digitale Tools täglich, um mit unseren Lieben zu kommunizieren, zu arbeiten oder einen Film anzusehen. Obwohl diese Aktivitäten entmaterialisiert sind, sind ihre Auswirkungen auf die Umwelt sehr real. Wäre das Internet ein Land, wäre es nach China und den USA der drittgrößte Energieverbraucher . Rechenzentren beispielsweise, die alle digitalen Daten speichern und deren Austausch von einem Gerät zum anderen ermöglichen, benötigen für ihren Betrieb viel Energie. Um Ihren digitalen Fußabdruck zu begrenzen, können Sie beispielsweise die automatische Anzeige von Videos auf Facebook deaktivieren , das Streaming einschränken oder WLAN statt 4G verwenden . Sie können Ihre regulären Websites auch mit Lesezeichen versehen , um nicht jedes Mal die Suchmaschinen verwenden zu müssen, die große Energiefresser sind. Eine kleine Aktion mit großer Wirkung ist schließlich das Sortieren Ihres Briefkastens . Die E-Mail-Speicherung verbraucht in Rechenzentren erhebliche Mengen Strom und Wasser. Denken Sie also daran, Ihre alten, unnötigen E-Mails zu löschen, um den Planeten zu schützen.

Ökotourismus betreiben

Der Sommer ist da. Es ist Zeit, an Urlaub zu denken, zu entspannen, Abenteuer zu erleben und neue Orte zu entdecken. Allerdings verursacht der Tourismus jedes Jahr 8 % der weltweiten Treibhausgasemissionen . Daher ist es heute notwendig, umweltfreundlich Urlaub zu machen, und mit Ökotourismus ist dies möglich. Versuchen Sie, auf Reisen möglichst oft den Zug statt des Flugzeugs oder des Autos zu benutzen. Wenn Sie dann dort sind, können Sie zu Fuß gehen , mit dem Fahrrad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Wählen Sie hinsichtlich der Unterkunft eine verantwortungsvolle Unterkunft! Nutzen Sie die Labels „Europäisches Umweltzeichen“ , „Ecogites“ , „Clé verte“ oder „Green Globe“, um Ihre Unterkunft auszuwählen, die die Artenvielfalt und die Umwelt respektiert. Denken Sie dann natürlich daran, Ihren Müll bei Ihrer Abreise mitzunehmen , um den Ort so sauber zu hinterlassen, wie Sie ihn vorgefunden haben. Diese einfachen Maßnahmen machen einen Unterschied und ermöglichen es Ihnen, eine schöne Zeit zu verbringen und gleichzeitig den Planeten zu respektieren. Wenn Sie nach Aktivitäten mit Ihrem Hund in Frankreich suchen, finden Sie in unserem Reiseführer die besten Reiseziele .

Ermutigen Sie Ihr Unternehmen, sich für die Biodiversität einzusetzen

Ob Bürger, Unternehmen, Verein oder sogar Land: Wir alle spielen eine Rolle beim Schutz der biologischen Vielfalt. Unternehmen sind wichtige Akteure, die sich durch ihr tägliches Handeln, aber auch durch gesunde Praktiken für den Planeten einsetzen müssen. Es ist wichtig, über die Auswirkungen unserer Aktivitäten und über Lösungen zu ihrer Verringerung nachzudenken . Die Erstellung eines CSR-Berichts ist ein guter Ausgangspunkt, um eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation vorzunehmen und anschließend eine Strategie zu entwickeln, um die Aktivitäten des Unternehmens umweltfreundlicher zu gestalten. Wichtig ist auch, dass Sie Ihr Unternehmen dazu anregen, sanfte Fortbewegungsmittel zu fördern , zum Beispiel durch die Einrichtung einer Fahrradgarage oder durch die Bereitstellung einer Kilometerpauschale für Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad zur Firma kommen. Und schließlich müssen wir Plastikbecher verbieten und stattdessen Keramiktassen oder -gläser verwenden, um die Verwendung von Plastik einzuschränken. Selbstverständlich müssen Papier und Tintenpatronen systematisch recycelt werden.

Quelle: Französisches Amt für Biodiversität

Lassen Sie uns diese einfachen Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt ergreifen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des französischen Amtes für Biodiversität, indem Sie hier klicken .

Und was ist mit Tomojo?

Tomojo engagiert sich außerdem durch einfache, aber wichtige Maßnahmen für die Artenvielfalt. Bei zwei Gelegenheiten ist das Tomojo-Team im Rahmen eines „ Clean Walk “ durch die Straßen von Paris gelaufen. Die Vorgehensweise ist einfach: Ausgerüstet mit Handschuhen und Tüten sammeln wir Müll, Dosen, Zigarettenstummel und andere Gegenstände auf der Straße ein und werfen sie anschließend in die Mülleimer. Obwohl diese Aktion einfach ist, ist sie sehr wichtig und ermöglicht es uns, auf die Natur aufzupassen . Das gut ausgerüstete Mojo-Team wagte sich nach La Villette und zum Canal Saint-Martin, um das Mojo des Planeten wiederherzustellen.

Diese Abenteuer schonen nicht nur die Umwelt, sondern bieten auch die Möglichkeit, gemeinsam eine tolle Zeit zu verbringen! Insgesamt wurden 7 kg Abfall in La Villette und 1 kg Zigarettenstummel am Canal Saint-Martin gesammelt. Jetzt sind Sie dran! Und zögern Sie nicht, Ihre Mojo-Vibes zu teilen, indem Sie uns Fotos Ihrer Clean Walks schicken.

Und wissen Sie was? Mit der limitierten Biodiversitätsbox engagiert sich Tomojo noch stärker für die Umwelt ! Diese Box, bestehend aus Trockenfutter, Leckereien, einer individuellen Illustration des Künstlers Lil Sire und anderen Überraschungen, trägt zum Schutz der Sumatra-Tiger und der afrikanischen Wildhunde bei . Tatsächlich werden für jede verkaufte Schachtel 2,50 € an die NGO Fauna & Flora International gespendet , die sich in über 80 Ländern für den Schutz von Flora und Fauna einsetzt. Wenn Sie also Ihrem Haustier und dem Planeten eine Freude machen möchten, klicken Sie hier !