Top 5: Die besten Dokumentarfilme zum Thema Biodiversität

Möchten Sie mehr über die Welt um Sie herum erfahren? Möchten Sie mehr über die biologische Vielfalt und die damit verbundenen Probleme erfahren? Tomojo hat für Sie die 5 besten Dokumentarfilme zum Thema Biodiversität ausgewählt, die Sie auf der Imago TV- Plattform ansehen können.

Was ist Imago TV?

Imago TV ist eine der breiten Öffentlichkeit zugängliche Informations- und Bildungsplattform. Es wurde 2018 online gestellt und vereint mehrere tausend Videos und Audiospuren in Form von Dokumentationen , Webserien , Kurzfilmen und Podcasts . Ihr Inhalt ist in 8 verschiedene Themen unterteilt:

  • Bewusstsein
  • Alternativen
  • Kritisches Denken
  • Gesundheit
  • Essen
  • Ökologie
  • Wirtschaft
  • Gesellschafts- und Politikgeschichte

Hinter Imago steht ein Team, das die audiovisuelle Produktion im Wandel fördern möchte. Ihrer Ansicht nach sei es offensichtlich, dass etwas getan werden müsse, da Kino, Fernsehkanäle oder andere Online-Videoplattformen diese bedeutungs- und wissensreichen Inhalte nicht ausreichend fördern und der technologische Fortschritt es heute einfacher mache, Plattformen wie Imago TV zu schaffen. Zu diesem Zeitpunkt haben sie das Projekt gestartet.

Nicolas vom Imago-Team fasst das Ziel in einem Satz zusammen: „ Ziel ist es, einerseits eine möglichst große Zuschauergemeinschaft auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Inhalten zu Übergangsthemen und andererseits alle Content-Ersteller auf einer einzigen Site zusammenzubringen .“

Top 5 der besten Dokumentarfilme zum Thema Biodiversität

Gemeinsam mit dem Team von Imago TV präsentieren wir Ihnen die Top 5 der Dokumentarfilme, die Sie sich ansehen sollten, um mehr über die Artenvielfalt zu erfahren und Tipps für den Alltagsschutz von Flora und Fauna zu erhalten .

Die Kolibris des Ozeans

Entfliehen Sie mit der Dokumentation „ Die Kolibris des Ozeans“ in die Tiefen des Ozeans . Entdecken Sie in nur 52 Minuten die Bedeutung der Ozeane für die Menschheit und ihren heutigen Zustand. Dieser 2021 erschienene Film erinnert uns daran , wie wichtig die Ozeane für das menschliche Leben sind, und zeigt die erheblichen negativen Auswirkungen von Überfischung und Plastikverschmutzung auf das Meeresökosystem.

Klicken Sie hier, um die Dokumentation anzusehen.

Alaskan Tracks

Lernen Sie die Menschen Alaskas durch ihre Geschichten voller Emotionen und Wissen kennen. Entdecken Sie eine Lebensweise, die sich von der unterscheidet , die wir kennen. eine Lebensweise, die näher an der Natur ist und uns die westliche Lebensweise in Frage stellt. Dieser Film unter der Regie von Thomas Ayrinhac und Emeric Duclaux nimmt uns mit auf eine Reise in eine Region mit schwierigen klimatischen Bedingungen und zeigt den Alltag ihrer Bewohner.

Klicken Sie hier, um die Dokumentation anzusehen.

Der Schrei der Biene

Nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit, um zu verstehen, welche wichtige Rolle Bienen in unserem täglichen Leben spielen und in welcher Situation sie heute leben. Die biologische Vielfalt ist für den Menschen lebenswichtig und hat eine regulierende Wirkung, die sich unter anderem in der Bestäubung zeigt. 75 % der Pflanzen, die für unsere Nahrungsmittel angebaut werden, werden von Bienen bestäubt. Da ihre Population immer weiter zurückgeht, ist es Zeit, Alarm zu schlagen.

Klicken Sie hier, um die Dokumentation anzusehen.

Internet: versteckte Verschmutzung

Das Internet ist heute ein fester Bestandteil unseres Lebens. Ob wir uns online ein Video ansehen, eine Poke Bowl bestellen oder die Antwort auf die Mathe-Hausaufgaben für morgen früh nachschlagen, wir nutzen das Internet. Diese ständig und immer schneller verfügbare technologische Errungenschaft bleibt nicht ohne Folgen. Das Internet benötigt viel Energie , um zu funktionieren. Diese Dokumentation erklärt, warum und wie das Internet so umweltschädlich ist, und gibt einige Tipps zur Reduzierung seiner Auswirkungen auf die Umwelt.

Klicken Sie hier, um die Dokumentation anzusehen.

Reise zum Herzen des Kollektivs

Wir hinterfragen zunehmend unseren Lebensstil , unser Konsumverhalten , unsere Auswirkungen auf die Umwelt und die Zukunft , die wir zukünftigen Generationen hinterlassen. Treffen Sie Menschen, die alternative , unterstützendere und ökologischere Lebensweisen gewählt haben, und entdecken Sie partizipative städtische Lebensräume und Ökodörfer in ganz Frankreich.

Klicken Sie hier, um die Dokumentation anzusehen.

Diese Dokumentarfilme wurden vom Team von Tomojo und Imago TV ausgewählt, aber auf ihrer Plattform gibt es noch viele andere. Zögern Sie also nicht, sie zu entdecken! Wenn Sie mehr über die biologische Vielfalt erfahren möchten, besuchen Sie unseren Blog mit den Beiträgen „ Biodiversität, was ist das? “ und „ Die biologische Vielfalt ist in Gefahr “.

Und was ist mit Tomojo?

Tomojo ist nicht nur ökologisches Trockenfutter auf Insektenbasis . Auch hierbei handelt es sich um Trockenfutter , das sich für die Umwelt , die Artenvielfalt und Wildtiere einsetzt. Also fuhr Tomojo am 26. Februar 2021 nach Mayenne, wenige Kilometer von seiner Produktionsanlage entfernt, um das Refuge de l'Arche zu besuchen und drei Tonnen Trockenfutter anzubieten.

Das Refuge de l'Arche ist ein Tierheim , das Wildtiere aufnimmt, hauptsächlich aus Gefangenschaft – Privatpersonen, Zoos, Zirkussen oder Laboren. Die öffentlich zugängliche Einrichtung sensibilisiert die Besucher anhand von Anekdoten der Bewohner für den Umgang mit Wildtieren in unserer Gesellschaft. Dieses 1974 gegründete Schutzgebiet hat heute 1.200 Bewohner und fast 120 verschiedene Arten . Auf 23 Hektar Gehege leben nun 660 Vögel, 450 Säugetiere und 40 Reptilien friedlich.

Das Refuge de l'Arche ist daher ein wertvoller Ort für diese Tiere, der unterstützt werden muss. Madeleine , Mitbegründerin von Tomojo, erklärt: „ Das Refuge de l’Arche ist fünf Minuten von unserer Fabrik entfernt, deshalb kamen wir auf diese Idee .“ Darüber hinaus sind diese Kroketten zwar durchaus zum Verzehr geeignet, erfüllen aber nicht die Spezifikationen. Sie haben beispielsweise nicht die richtige Form und sind nicht marktfähig .“ Die Glücklichen im Tierheim, die davon profitierten, waren die Paviane , die Allesfresser sind und sich daher perfekt an diese Ernährung anpassen können.

Der Vorteil dieser Kroketten auf Insektenbasis besteht darin, dass sie genauso proteinreich sind wie Rind- oder Hühnerfleisch, die Produktion jedoch viel weniger Wasser und landwirtschaftliche Fläche verbraucht und weniger CO2 freisetzt. Es handelt sich also um eine gesunde und ökologische Ernährung , die die 100 Paviane im Schutzgebiet erfreuen wird. Die Unterstützung des Refuge de l'Arche war wichtig, da es all seinen Bewohnern seit so vielen Jahren Hilfe bietet. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie den Artikel „ Tomojo besucht das Refuge de l'Arche “, der in unserem Blog veröffentlicht wurde.

Und wissen Sie was? Mit der limitierten Biodiversitätsbox engagiert sich Tomojo noch stärker für die Umwelt ! Diese Box, bestehend aus Trockenfutter, Leckereien, einer individuellen Illustration des Künstlers Lil Sire und anderen Überraschungen, trägt zum Schutz der Sumatra-Tiger und der afrikanischen Wildhunde bei . Tatsächlich werden für jede verkaufte Schachtel 2,50 € an die NGO Fauna & Flora International gespendet , die sich in über 80 Ländern für den Schutz von Flora und Fauna einsetzt. Wenn Sie also Ihrem Haustier und dem Planeten eine Freude machen möchten, klicken Sie hier !