TOP 10 ANZEICHEN DAFÜR, DASS IHR HUND ALT WIRD

Haben Sie bemerkt, dass Ihr Hund am Wochenende nicht mehr so begeistert von Spaziergängen ist oder dass er Schwierigkeiten hat, sein Trockenfutter zu fressen? Wahrscheinlich liegt es daran, dass Ihr geliebter Begleiter älter wird. Wenn Ihr Hund älter wird, verändert sich sein Körper und wird zerbrechlicher. Daher ist es normal , bei älteren Hunden körperliche Veränderungen und Verhaltensänderungen zu beobachten . Um herauszufinden, ob Ihr Hund zum Großelternteam gehört, finden Sie hier die 10 wichtigsten Anzeichen dafür, dass Ihr Hund alt wird.
TOP 10 ANZEICHEN DAFÜR, DASS IHR HUND ALT WIRD
Das Alter, ab dem ein Hund als Senior gilt, variiert je nach Rasse, Größe und Lebenserwartung. So gelten sie mit etwa 9 Jahren als alte Hunde, bei mittelgroßen Hunden sind es 8 Jahre und bei großen Hunden 6 Jahre. Unabhängig von der Rasse sind die Zeichen der Alterung bei Hunden in jedem Fall dieselben. Sie können in zwei große Kategorien unterteilt werden: körperliche Veränderungen und Verhaltensänderungen.
Körperliche Veränderungen bei Hunden:
- Ein Verlust der Fellqualität : Das Haar Ihres Hundes ist stumpfer. Sein Fell erscheint Ihnen weniger dicht. Sie können sehen, wie um seinen Mund und seine Augen kleine weiße Härchen erscheinen (so süß!).
- Sehbehinderung : Ihr Hund stößt häufiger gegen Dinge und scheint desorientiert zu sein, möglicherweise aufgrund einer Sehbehinderung. Bei einem Katarakt kann es vorkommen, dass die Linse des Hundes trüb wird.
- Hörbehinderung : Sie werden feststellen, dass Ihr Fellknäuel weniger aufmerksam ist, weniger auf Ihre Rufe reagiert und möglicherweise sogar Schreckreaktionen zeigt.
- Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust : Gewichtsverlust kann auf Mund- und Zahnprobleme oder sogar auf den Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns zurückzuführen sein, was zu Appetitlosigkeit führt. Darüber hinaus kann eine Gewichtszunahme durch die Verringerung der körperlichen Betätigung erklärt werden. Dies ist ein häufiges Zeichen des Alters bei älteren Hunden, da sie müder werden.
- Eingeschränkte Mobilität : Ihr Hund kann sich schwerer bewegen, wahrscheinlich aufgrund von Gelenkschmerzen oder sogar Arthritis, oder vielleicht haben Sie ihm einen neuen Korb gekauft, der zu bequem ist!
Verhaltensänderungen bei Hunden:
- Erhöhter Wasserkonsum : Das Immunsystem älterer Hunde wird geschwächt, wodurch sie anfälliger für Krankheiten werden. Eines der Symptome ist ein erhöhter Wasserkonsum. Dies könnte bedeuten, dass Ihr Hund an Diabetes oder Nierenversagen leidet. Je mehr der Hund trinkt, desto häufiger kommt es zu Inkontinenz.
- Weniger reaktionsfähig : Genau wie Menschen ist der Hund im fortgeschrittenen Alter nicht mehr in der Lage, bestimmte körperliche Anstrengungen zu unternehmen. Es ist also insgesamt langsamer.
- Häufiges Bellen : Der Hund bellt oder winselt zu unzeitgemäßen Zeiten.
- Anzeichen von Traurigkeit : Ein älterer Hund wirkt möglicherweise etwas weniger motiviert und lebhaft als in seiner Jugend. Daher erscheint es Ihnen vielleicht ein wenig traurig .
- Isolation oder Suche nach Gesellschaft : Wenn Ihr Hund älter wird, möchte er möglicherweise ruhiger sein und sucht deshalb die Einsamkeit. Oder das genaue Gegenteil ist der Fall: Traurigkeitsgefühle können dazu führen, dass er nach Gesellschaft und Trost sucht.
Alle diese Zeichen der Alterung bei Hunden können mit Senilität in Verbindung gebracht werden. Es handelt sich um eine Degeneration des Hirngewebes, die zu einer Verschlechterung der Gesundheit und der körperlichen Fähigkeiten führt. Dies ist ein völlig natürlicher Vorgang, der dazu führen kann, dass der alte Hund sich anders verhält und beispielsweise in Abwesenheit seiner Besitzer Unfug treibt: ins Haus pinkeln, sich auf Betten legen, in Räume gehen, die ihm immer verboten waren, usw.
Um ihnen in ihrem neuen Leben als Großeltern zu helfen, finden Sie unten unsere Ratschläge!
WIE PFLEGT MAN EINEN ALTEN HUND?
Eine unserer ersten Empfehlungen besteht darin, Ihren besten Freund, den Tierarzt, häufiger aufzusuchen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie bei Ihrem Hund Verhaltens- oder körperliche Veränderungen feststellen. Bei älteren Hunden empfiehlt es sich, mindestens zwei umfassende Gesundheitschecks pro Jahr durchzuführen . Auf diese Weise können Sie etwaige Anomalien oder neu auftretende Pathologien erkennen. Vorbeugen ist besser als Heilen! Dies kann den Komfort Ihres geliebten Hundes nur verbessern und die Zeichen der Alterung reduzieren.
Dann empfiehlt es sich auch, Ihrem älteren Hund die Fortbewegung zu erleichtern und an seinem Wohlbefinden teilzuhaben . Dazu können Sie den Zugang zu seinen Näpfen und seinem Korb vereinfachen. Apropos Körbchen: Wir empfehlen, ein größeres zu finden, in dem er sich trotz seiner Schmerzen hinlegen kann, mit einem dicken Kissen und einer Decke, damit er ganz oben liegt!
Darüber hinaus ist es wichtig, ihm Momente der Ruhe zu widmen, um ihm zu zeigen, dass Sie da sind und sich um ihn kümmern (sogar mehr als sonst!). Wenn Sie Ihrem Fellknäuel einen bequemen und sicheren Platz bieten, wird sich das tägliche Leben und der Schlaf verbessern.
Wir empfehlen Ihnen außerdem , auf ihn zu hören und nicht mehr zu verlangen als nötig. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich die Anzahl der Spaziergänge, ihre Dauer und ihre Entfernung reduzieren müssen. Aber es kommt nicht in Frage, damit aufzuhören, wenn Ihr alter Hund dazu in der Lage ist!
Unser letzter Ratschlag ist, Ihre Ernährung anzupassen, indem Sie auf Trockenfutter für ältere Hunde umsteigen. Diese enthalten die für eine reibungslose Funktion des Körpers notwendigen Nährstoffe und sind an die jeweilige Situation angepasst. Allerdings ist Vorsicht geboten, es empfiehlt sich, die Ernährung nicht zu schnell umzustellen.
Wir raten Ihnen außerdem, auf die Größe der Kroketten zu achten. Durch die Wahl der richtigen Größe wird die Fütterung Ihres älteren Hundes einfacher, da er sie im Alter wirklich braucht!
WELCHE VORTEILE HAT INSEKTENPROTEIN FÜR ÄLTERE HUNDE?
Die Vorteile von Insektenprotein für unsere Haustiere sind unbestreitbar und wir werden sie Ihnen erklären! Für Ihren älteren Hund bietet es viele Vorteile, die die ordnungsgemäße Funktion seines Stoffwechsels deutlich fördern.
Die Qualität eines Proteins wird anhand seines Aminosäuregehalts gemessen. Allerdings enthält Insektenmehl Proteine, die reicher an Aminosäuren sind als andere, herkömmlichere Proteine, wie zum Beispiel Hühnermehl. Somit liefert dieses Mehl qualitativ hochwertigere Proteine , die das reibungslose Funktionieren des Körpers gewährleisten. Das Prinzip ist einfach: Je mehr Werkzeuge Sie haben, desto einfacher ist es, das zu bauen, was Sie brauchen! Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil, da Ihr älterer Hund all diese Ressourcen benötigt.
Darüber hinaus haben Laborexperimente gezeigt, dass Mehl der Schwarzen Soldatenfliege besser verdaulich ist als Fischmehl, das selbst für seine gute Verdaulichkeit bekannt ist. Da das Verdauungssystem Ihres alten Hundes mit der Zeit schwächer wird, ist dies ein Vorteil, den Sie nicht außer Acht lassen sollten.
Darüber hinaus verbraucht die Insektenzucht weniger natürliche Ressourcen, spart deutlich mehr Wasser und stößt weniger CO2 aus als beispielsweise die Hühnerzucht.
Insektenprotein trägt also nicht nur zur nachhaltigen Entwicklung bei, sondern trägt auch zum Wohlbefinden Ihres alten Hundes bei. Endlich die perfekte Kombination!