WELCHE GESUNDHEITSBEDÜRFNISSE UND PUNKTE MÜSSEN BEI EINER ÄLTEREN KATZE BEACHTEN?

Sie bemerken bei Ihrer älteren Katze schon seit einiger Zeit Anzeichen der Alterung. In diesem Fall fragen Sie sich sicherlich, welche Bedürfnisse oder Gesundheitsaspekte bei einer älteren Katze zu beachten sind. In diesem Artikel helfen wir Ihnen! Eine ältere Katze hat besondere Bedürfnisse, sei es in Bezug auf Ernährung oder Komfort. Um möglichen Erkrankungen vorzubeugen, müssen verschiedene gesundheitliche Aspekte überwacht werden. Hier finden Sie alle unsere Tipps, wie Sie Ihren älteren Fellknäuel in dieser neuen Lebensphase begleiten können.
Ab welchem Alter spricht man von einer Seniorkatze?
Ihre Katze steht, genau wie ein Pokémon, vor einer neuen Evolutionsstufe: der Seniorkatze. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Die ersten Anzeichen der Alterung treten bei älteren Katzen normalerweise im Alter zwischen 9 und 11 Jahren auf und können sich ab dem 12. Lebensjahr verschlimmern. Bei älteren Katzen sind die Zeichen der Alterung im Allgemeinen subtiler als bei älteren Hunden. Die wichtigsten Anzeichen, die Sie möglicherweise beobachten, sind jedoch Veränderungen im Aussehen , Verhalten und eine fortschreitende Veränderung der Sinne . Sie werden daher feststellen, dass sein Fell stumpfer ist, dass sein Gewicht schwankt, dass er sich weniger putzt oder dass er ein wenig schwerhörig ist! Aber keine Panik, wir haben einige Tipps für Sie, die Ihrer älteren Katze helfen, ein gutes Leben zu führen und ihren Alltag zu verbessern.
WELCHE BEDÜRFNISSE HAT EINE ÄLTERE KATZE?
Die Ernährung einer älteren Katze ist besonders anspruchsvoll. Sie müssen ihre körperliche Aktivität anpassen und dafür sorgen, dass sie beruhigt ist.
- Die Ernährungsbedürfnisse der älteren Katze :
Einer unserer ersten Ratschläge ist, dass Sie Ihren Tierarzt kontaktieren, um herauszufinden, welche Art von Futter für Ihre ältere Katze am besten geeignet ist. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel älterer Katzen, sodass sie andere Ernährungsbedürfnisse haben. Wählen Sie daher vorzugsweise Trockenfutter für ältere Katzen oder eine auf ihren Körper abgestimmte Ernährung.
Ziel ist es, älteren Katzen die schwierige Fütterung durch die Bereitstellung hochwertiger Zutaten zu erleichtern . Idealerweise sollte das Rezept leicht verdauliche Proteine, gute Fette wie Omega 3 und 6, Vitamine und Mineralien enthalten. Diese letzten beiden Elemente spielen eine Schlüsselrolle für die Funktion des Immunsystems. Da Ihr Fellknäuel immer zerbrechlicher wird, ist es wichtig, dass es ein starkes Immunsystem hat. Die Alchemie all dieser Zutaten wird Ihrer alten Katze neues Leben schenken!
Wir empfehlen Ihnen außerdem, auf die Größe der Kroketten zu achten. Mit zunehmendem Alter kann Ihre Katze beim Fressen wählerisch werden , was beispielsweise an Zahnproblemen liegen kann. Indem Sie die Größe des Trockenfutters Ihrer alten Katze anpassen, fördern Sie eine gute Ernährung.
- Erhaltung der körperlichen Fitness der älteren Katze :
Auch wenn Ihre Katze ab einem gewissen Alter lieber ein Nickerchen macht, ist es wichtig, dass sie sich bewegt . Dadurch kann Ihre ältere Katze ihre Muskeln stärken, ihre Gelenke schützen und eine gute Durchblutung fördern. Wir raten Ihnen daher, täglich mindestens 15 Minuten mit ihm zu spielen. Um ihn zu trainieren, bieten Sie ihm Futterspiele an: Fangen Sie das Trockenfutter in einem geeigneten Spielzeug oder verteilen Sie es im ganzen Haus. Diese kleinen Anstrengungen tragen dazu bei, die körperliche Fitness der älteren Katze zu erhalten. Bleiben Sie jedoch wachsam, denn wenn sich Ihr Fellknäuel überhaupt nicht mehr bewegt, könnte dies ein Symptom für ernstere Probleme sein. Wir empfehlen Ihnen dann, Kontakt mit Ihrem Tierarzt aufzunehmen.
- Das Komfortbedürfnis der älteren Katze :
Wenn Ihr Begleiter älter wird, braucht er oder sie immer mehr Ihre Gesellschaft und Ihren Trost. Indem Sie für Ihre ältere Katze da sind und sich um sie kümmern, stärken Sie ihr Sicherheitsgefühl . Das wird ihm helfen, sich täglich besser zu fühlen. Ein weiterer Tipp besteht darin, Ihre Umgebung anzupassen , um sie angenehmer zu gestalten. Wir empfehlen, seine Näpfe an einem leicht zugänglichen Ort aufzustellen, eine Katzentoilette mit niedrigeren Seitenwänden zu wählen und seinen Korb in die Nähe eines warmen Ortes zu stellen (achten Sie jedoch darauf, dass es nicht zugig ist!). Das Wichtigste ist, Stress für Ihre Katze zu vermeiden. Plötzliche Änderungen sollten vermieden werden.
GESUNDHEITSPUNKTE, DIE BEI ÄLTEREN KATZEN ZU ÜBERWACHEN SIND
Mit zunehmendem Alter fällt es einer Katze schwerer, sich selbst zu pflegen. Daher ist es wichtig, bestimmte gesundheitliche Aspekte zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Probleme vorliegen. Es liegt also an Ihnen, für die Dauer einer Inspektion den Tierarzt zu spielen!
- Reinigung von Augen und Ohren:
Die Augen und Ohren einer älteren Katze sollten regelmäßig untersucht werden. Hierzu empfiehlt sich die Verwendung eines Wattestäbchens, um eventuell vorhandene kleine Verschmutzungen im Augenwinkel zu entfernen. Sie können die Augen Ihrer Katze auch regelmäßig mit Kochsalzlösung reinigen . Bei den Ohren müssen Sie darauf achten, dass kein Ausfluss aus dem Gehörgang austritt, ein häufiges Symptom, wenn Ihre Katze älter wird. In diesem Fall sollten Sie das Ohr mit einer geeigneten Lotion reinigen, die Sie von Ihrem Tierarzt erhalten.
- Zahnkontrolle:
Dies ist ein entscheidender Schritt, wenn Ihre Katze heranwächst. Eines der häufigsten Phänomene bei älteren Katzen ist die Entstehung von Zahnbelag . Wenn sich daraus Zahnstein bildet, kann dies zu Entzündungen führen, die älteren Katzen das Fressen erschweren. Dies macht sich meist durch Mundgeruch bemerkbar. Die Lösung besteht darin, Ihren Tierarzt um Rat zur Zahnsteinentfernung oder Zahnextraktion zu fragen.
- Haarpflege:
Wie bereits zuvor in diesem Artikel erwähnt, fällt es älteren Katzen zunehmend schwerer, sich selbst zu pflegen. Die Folge ist, dass das Haar stumpf wird und sich Schuppen bilden können. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Katze regelmäßig zu bürsten. Außerdem können Sie überprüfen, ob Hautveränderungen vorliegen, und ihm ein paar zusätzliche Streicheleinheiten geben!
- Ballen- und Krallenpflege:
Ihre alte Katze ist nicht mehr in der Blüte ihres Lebens und ihre körperliche Aktivität hat eher nachgelassen. Jede Veränderung hat Konsequenzen, so werden auch die Krallen Ihrer älteren Katze länger. Es ist wichtig, sie abzuschneiden, um zu verhindern, dass Ihr Begleiter verletzt wird. Kontrollieren Sie dabei, dass keine kleinen Gegenstände zwischen die Beläge geraten sind.
- Überwachung des Appetits der älteren Katze:
Eine Abnahme oder Zunahme des Appetits bei einer älteren Katze ist oft mit einer möglichen Krankheit verbunden. Es wird daher empfohlen, Ihren Tierarzt zu konsultieren, um die Situation besser zu verstehen.
- Überwachen Sie den Wasserkonsum der älteren Katze:
Ein hoher Wasserkonsum ist oft gleichbedeutend mit Stoffwechselstörungen wie Diabetes oder Nierenversagen. Bevor Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, sollten Sie diesen Anstieg unbedingt quantifizieren, um ihn besser informieren zu können.
Insgesamt ist es wichtig, diese Gesundheitspunkte bei Ihrer Seniorkatze regelmäßig zu überprüfen und noch aufmerksamer als zuvor auf ihr Verhalten zu achten. All dies hilft Ihnen, möglichen Erkrankungen vorzubeugen. Aber keine Panik, Ihre Katze, auch wenn sie schon älter ist, bleibt der König im Haus!
INSEKTENPROTEIN – EINE NEUE PROTEINQUELLE, GEEIGNET FÜR ÄLTERE KATZEN
In diesem Abschnitt erklären wir, warum Insektenprotein für Ihre ältere Katze eine echte Bereicherung ist.
Wie bereits erwähnt, hat die ältere Katze speziellere Ernährungsbedürfnisse , darunter auch den Bedarf an hochwertigen Proteinen. Die Qualität eines Proteins wird anhand der Menge der enthaltenen Aminosäuren gemessen. Um sich vorzustellen, was Aminosäuren sind, stellen Sie sich vor, dass Protein eine Perlenkette ist und die Perlen Aminosäuren sind. Diese sind für das reibungslose Funktionieren des Körpers Ihrer älteren Katze unerlässlich. Allerdings enthält Insektenmehl Proteine, die reicher an Aminosäuren sind als andere, herkömmlichere Proteine, wie zum Beispiel Hühnermehl. Insektenprotein ist also von besserer Qualität .
Ein weiterer Punkt, den wir bereits angesprochen haben, ist, dass das Protein leicht verdaulich sein muss. Wenn bei älteren Katzen Alterserscheinungen auftreten, werden die Nieren geschwächt und haben größere Schwierigkeiten, giftige Abfallstoffe herauszufiltern, die auf natürliche Weise durch den Proteinabbau entstehen. Allerdings ist Insektenprotein besser verdaulich als Fischprotein, das selbst für diesen Vorteil bekannt ist. Es ist daher eine Tugend, die in der Ernährung Ihrer älteren Katze nicht fehlen darf.
Darüber hinaus fördert die Produktion von Insektenmehl eine nachhaltige Entwicklung . Es trägt dazu bei, die Nutzung unserer wertvollen natürlichen Ressourcen zu reduzieren, indem es den Wasserverbrauch senkt und die Menge an CO2-Emissionen verringert.
Insektenprotein ist also gut für den Planeten und für Ihre alte Katze!