Warum braucht die Ernährung einer Katze Proteine und Kohlenhydrate?

Die Tatsache, dass Katzen einen hohen Proteinbedarf haben (dreimal höher als der Mensch!), wird manchmal so interpretiert, dass die Ernährung der Katze ausschließlich aus tierischem Gewebe bestehen sollte. Dies ist ernährungsphysiologisch falsch, da Katzen, wie Menschen und andere Tiere, Nährstoffe und keine spezifischen Zutaten benötigen 1 .
Das am besten geeignete Katzenfutter ist daher dasjenige, das alle für die Gesundheit Ihrer Katze notwendigen Nährstoffe liefert, und das ist eine gute Sache: unser Katzenfutter Insekten erfüllen diese Kriterien perfekt! Wollen Sie Beweise? Folgen sie den Anführer.
(1) Katzen und Kohlenhydrate: Die Fleischfresser-Fantasie?
Protein: ein wichtiger Nährstoff in der Ernährung einer Katze
Protein ist einer der Hauptnährstoffe in der Ernährung einer Katze . Sie bilden größtenteils die Muskeln, Knochen und sogar die Haut, wo sie eine strukturelle Funktion haben. Sie kommen beispielsweise auch in Hormonen oder Enzymen vor, wo sie eine funktionelle Rolle spielen.
Die Proteinzufuhr in der Katzennahrung sollte 30 bis 40 % der gesamten Energieration ausmachen. Die Proteinzufuhr trägt dazu bei, den Bedarf an essentiellen Aminosäuren zu decken. Bei Katzen sind es 11, für die Taurin für die ordnungsgemäße Funktion verschiedener Organe unerlässlich ist. In pflanzlichen Proteinen kommt diese Aminosäure nicht vor, weshalb von veganem Katzenfutter abgeraten wird.
Es ist auch wichtig, auf die Qualität der Proteine in der Nahrung der Katze zu achten. Wenn die Proteine hochwertig sind und Ihre Katze keine besonderen physiologischen Bedürfnisse hat, ist eine minimale Proteinzufuhr ausreichend. Eine Ernährung mit zu hohem Proteingehalt kann schädlich sein.
Die Vorteile von Kohlenhydraten in der Katzenernährung
Kohlenhydrate sind Moleküle, die aus Kohlenstoff-, Sauerstoff- und Wasserstoffatomen bestehen. Man kann 2 Arten von Kohlenhydraten unterscheiden:- Für die Energieversorgung der Katze sind verdauliche Kohlenhydrate zuständig. Wir unterscheiden zwischen einfachen Kohlenhydraten, die allgemein als „Zucker“ bezeichnet werden, und komplexen Kohlenhydraten, bei denen es sich um lange Ketten einfacher Kohlenhydrate handelt. Während der Verdauung gelangen einfache Kohlenhydrate direkt in den Blutkreislauf, während komplexe Kohlenhydrate aufgespalten und in einfache Kohlenhydrate (in diesem Fall Glukose) umgewandelt werden müssen, damit sie in den Blutkreislauf gelangen und die Muskeln und das Gehirn der Katze ernähren können. Katzen brauchen, ebenso wie Hunde und Menschen, keine Kohlenhydrate zum Überleben. Tatsächlich ist ihr Organismus in der Lage, Glukosemoleküle aus Aminosäuren zu synthetisieren, die bei der Verdauung von Proteinen entstehen. Eine geringe Kohlenhydrataufnahme hilft jedoch, eine Verschwendung von Aminosäuren zu vermeiden. Sie versorgen die Katze mit Energie. Die durch die Proteinverdauung produzierten Aminosäuren können dann für andere sehr wichtige Funktionen verwendet werden, beispielsweise für die Synthese neuer Proteine, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers, die Zellerneuerung oder sogar den Aufbau von Muskelmasse unerlässlich sind.
- Verdauungsfördernde Kohlenhydrate oder „Ballaststoffe“ werden vom Körper nicht verwertet, da Katzen sie nicht verdauen können. Ihre Rolle ist jedoch sehr wichtig, da sie für eine ordnungsgemäße Funktion des Verdauungssystems sorgen: Ballaststoffe stimulieren die Darmtätigkeit und ermöglichen die Aufrechterhaltung einer hochwertigen Darmflora.
Die Vorteile von Insekten-Trockenfutter im Katzenfutter
Die Rezeptur für das Insekten-Katzenfutter von Tomojo wurde mit größter Sorgfalt von unseren beiden auf Tierernährung spezialisierten Tierärzten Luc Biénès und Eric Charles entwickelt. Mit 33 % Rohprotein und nur 22,3 % Stärke decken sie den Nährstoffbedarf von Katzen optimal ab.
Insekten sind eine hochwertige Proteinquelle in der Ernährung einer Katze und reich an essentiellen Aminosäuren. Insektenprotein ist besser verdaulich, rückverfolgbar und kommt ohne Antibiotika und Wachstumshormone aus.
Wenn Tomojo Insekten als Grundlage für sein Rezept gewählt hat, liegt dies auch daran, dass für deren Produktion nur wenige unserer wertvollen natürlichen Ressourcen verbraucht werden. Das in Frankreich hergestellte Tomojo-Trockenfutter ist gesund, verantwortungsbewusst und ökologisch: genug, um die Lippen Ihrer Katze zu erfreuen.