Adoptieren Sie einen Welpen in 4 Schritten

Es steht fest, Sie möchten einen Welpen adoptieren . Sie können sich schon das Kuscheln, die Spaziergänge im Park oder auch das Ballwerfen vorstellen. Doch die Adoption eines Hundes ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Es handelt sich um eine langfristige Verpflichtung , daher müssen Sie sich im Vorfeld einige Fragen stellen, um Ihrem zukünftigen Hund ein gutes Leben zu ermöglichen. Erfahren Sie in diesem Artikel alles, was Sie vor der Adoption Ihres Welpen wissen müssen.

Sind Sie bereit, einen Welpen zu bekommen?

Der erste Schritt besteht darin, festzustellen, ob Sie für die Aufnahme und Aufzucht eines Welpen geeignet sind. Die Adoption eines Hundes bedeutet Familienzuwachs und erfordert:

  • Verantwortlichkeiten
  • der Zeit
  • Geld

1- Bereit, Verantwortung zu übernehmen

Tatsächlich ist die Adoption eines Welpen keine Kleinigkeit. Sie müssen sicher sein, dass Sie seine Bedürfnisse erfüllen können. Für seine Entwicklung im Leben und um eine gute Beziehung zu anderen Tieren und Menschen zu gewährleisten, müssen bestimmte Kenntnisse für seine Hundeerziehung erworben werden. Sie müssen sich daran beteiligen, um aus ihm ein soziales , gesundes und ausgeglichenes Tier zu machen, damit er Ihr bester Freund wird.

2- Genug Zeit, um ihm

Bevor Sie Ihren Welpen adoptieren, sollten Sie auch prüfen, ob Ihr Job es Ihnen erlaubt, ihm genügend Zeit zu widmen. Ein Hund muss mindestens zweimal am Tag für mehrere zehn Minuten raus . Sie müssen sich auch Zeit nehmen, ihn zu bürsten, ihn zu pflegen, mit ihm zu spielen und ihn zu streicheln. Wenn Sie die Möglichkeit haben, ihn mit an Ihren Arbeitsplatz zu nehmen, oder wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, ist dies das Beste für Ihren Welpen. Dieses ist in erster Linie ein Baby und sollte nicht den ganzen Tag allein gelassen werden .

3- Finanziell in der Lage sein, den eigenen Bedarf zu decken

Schließlich müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen, um einen Welpen zu adoptieren. Sie müssen Tierarztkosten wie Mikrochip, Tätowierung, Impfungen usw. einplanen, aber auch alle Accessoires , die täglich für ein bequemes und angenehmes Leben notwendig sind. Und schließlich fallen Futterkosten an, die je nach Größe des Tieres erheblich sein können. Die Adoption eines Hundes ist daher eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will.

Wie wählt man den richtigen Welpen aus?

Der zweite Schritt besteht darin, die Kriterien für die Auswahl Ihres Welpen zu kennen. Hunde sind je nach Rasse unterschiedlich. Sie haben nicht den gleichen Charakter , nicht die gleichen Bedürfnisse , sind mehr oder weniger leicht zu erziehen und kosten mehr oder weniger .

1- Wie der Hund, so der Herr – die Bedeutung des Charakters

Egal, ob Sie Ihren Welpen aus dem Tierheim , von einem Züchter oder von einer Privatperson adoptieren, Sie sollten sich nicht allein auf sein süßes Gesicht verlassen. Um eine harmonische Beziehung zu Ihrem Welpen, dem späteren Hund, aufzubauen, müssen die rassespezifischen Verhaltenseigenschaften berücksichtigt werden. Denn der Welpe wird größer und entwickelt sich weiter, sodass er möglicherweise nicht mehr zu Ihrem Charakter passt und dann eher eine Belastung als ein Gefährte wird. Sie müssen also Ihre Persönlichkeit bestimmen und wissen, welche Erziehung Sie Ihrem Welpen zukommen lassen möchten. Wenn Sie ruhig oder energisch, autoritär oder nachlässig sind, können Sie nicht die gleiche Ausbildung vermitteln. Lernen Sie sich selbst kennen, bevor Sie einen Welpen adoptieren, damit Sie mit ihm glücklich sein können und er mit Ihnen glücklich sein kann.

Hier sind einige Möglichkeiten, die Sie je nach Ihrer Persönlichkeit erkunden können:

  • Du bist dynamisch und sportlich? Dackel, Deutscher Schäferhund, Golden Retriever, Boxer
  • Sind Sie ruhig und mögen Sie Ruhe und Frieden? Cavalier King Charles, Chihuahua, Englische Bulldogge
  • Mögen Sie das Familienleben? Labrador, Leonberger, Pudel, Cocker Spaniel
  • Ist Ihnen Eleganz wichtig? Deutsche Dogge, Yorkshire, Shih-Tzu

2- Denken Sie an die Größe Ihres erwachsenen Tieres

Natürlich muss auch die Größe des Erwachsenen berücksichtigt werden. Ihr Welpe wird nicht sein ganzes Leben lang klein bleiben. Einen Leonberger mit in den Urlaub zu nehmen, ist zum Beispiel schwieriger als einen Westie. Darüber hinaus benötigen große Hunde ein umfangreiches Hundetraining, um eine gesunde Beziehung und einen größeren Lebensraum / Garten zu gewährleisten. Die Größe eines erwachsenen Tieres hängt von seinem Nahrungsbedarf ab. Je größer der Hund, desto mehr Futter kostet er. Sie müssen daher vor der Adoption Ihres Welpen das Budget abschätzen, das Sie für ihn bereitstellen können, damit er nicht zu einer finanziellen Belastung wird.

3- Überprüfen Sie seinen Gesundheitszustand

Bevor Sie einen Welpen adoptieren, ist es wichtig zu prüfen, ob er gesund ist, auch wenn er ein süßes Gesicht hat. Der Welpe muss Folgendes aufweisen:

  • ein normales Gewicht und eine normale Größe (er sollte nicht dicker oder dünner sein als der Rest des Wurfes)
  • rosa Ohren und Zahnfleisch mit einem guten Geruch
  • seidiges Haar und keine roten Flecken auf der Haut
  • sauberes Gesäß ohne Anzeichen von Durchfall, Trockenheit oder Inkontinenz

4- Um Rat fragen

Die Auswahl Ihres Welpen ist daher ein entscheidender Schritt, der Zeit und Überlegung erfordert. Dies müssen Sie herausfinden, bevor Sie den Schritt wagen, um anschließend die Verantwortung vollständig zu übernehmen. Scheuen Sie sich nicht, direkt bei den Züchtern Rat einzuholen . Züchter sind Spezialisten und können Ihnen tausend und einen Tipp geben, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Welpen zu helfen.

Wie bereiten Sie sich auf Ihre Ankunft vor?

Du bist da! Sie haben sich Zeit genommen, alles durchdacht und sind bereit, einen Welpen zu adoptieren, und Sie wissen, welchen. Gut gemacht, denn das sind keine einfachen Schritte. Seine Ankunft rückt immer näher und alles muss pünktlich fertig sein. Zunächst sollten Sie wissen, dass das gesetzliche Alter für die Adoption eines Welpen 8 Wochen beträgt. Es wird jedoch dringend empfohlen, mindestens 10 Wochen zu warten, bevor der Welpe von seiner Mutter getrennt wird. Tatsächlich lernt der Welpe in diesen ersten Wochen von seiner Mutter und bekommt seine ersten Vorstellungen vom Leben mit anderen Tieren und Menschen. Eine zu frühe Trennung birgt die Gefahr, dass der Welpe Verhaltensprobleme entwickelt, wie beispielsweise übermäßige Anhänglichkeit, die Unfähigkeit, allein zu bleiben, Phobien oder Unsauberkeit.

1- Sein erster Tröster

Mit seiner Ankunft bei Ihnen zu Hause beginnt für ihn ein völlig neues Abenteuer. Er wird nicht mehr über die Vertrautheit und Gewohnheiten seines ersten Zuhauses verfügen und daher muss alles getan werden, damit er sich wohl und sicher fühlt. Wenn Ihr Welpe in seiner ersten Familie jemals ein geliebtes Kuscheltier oder Spielzeug hatte, ist es sehr wichtig, dass Sie es bei sich zu Hause behalten, denn das wird ihm helfen, sich wohl zu fühlen. Dieser vertraute Geruch wird ihn beruhigen.

2- Sein Korb

Ein wesentlicher Punkt, um Ihrem Welpen eine angenehme und gute Ankunft zu gewährleisten, ist sein Korb . Es wird sowohl seine kleine Wohlfühlecke als auch seine Bildungsecke sein. Das Körbchen Ihres Welpen sollte an einem ruhigen, aber nicht abgelegenen Ort stehen. Er wird sich wohler fühlen, wenn er Sie regelmäßig um sich hat. Außerdem sollte es bequem sein und wir raten Ihnen, es direkt in Erwachsenengröße zu nehmen. Wählen Sie einen waschbaren Bezug, um eine bessere Hygiene zu gewährleisten.

3- Seine Halskette

Ein gutes Halsband sollte eng und etwas locker sitzen. Zwei Finger sollten hineinpassen, aber nicht mehr, damit er es nicht herausziehen kann. Denken Sie auch daran, das Halsband regelmäßig zu überprüfen, da Ihr Welpe wächst und das Halsband immer enger wird. Sie können am Halsband eine Identifikationsmarke anbringen, damit Ihr Hund leichter gefunden werden kann, falls er entwischt.

4- Seine Schalen

Denken Sie natürlich daran, Näpfe bereitzustellen, damit Ihr Hund gutes Tomojo-Trockenfutter fressen und sauberes Wasser trinken kann. Diese sollten zum Wohl Ihres Welpen regelmäßig gereinigt werden. Um den Geschmack der Speisen nicht zu verändern, empfehlen wir Schüsseln aus Metall oder Steingut anstelle von Plastik.

5- Ihre Beauty-Accessoires

Das Bürsten Ihres Hundes ist wichtig, um überschüssiges Haar zu entfernen und ein schönes Fell zu gewährleisten. Um das Bürsten zu intensivieren, können Sie auch den Striegel verwenden, was besonders bei Hunden mit mittellangem und langem Fell effektiv ist. Zur Mundhygiene können Sie dann eine spezielle Hundezahnbürste mit Enzymzahnpasta verwenden. Und als Krönung helfen unsere Moush Fresh Breath-Leckerlis beim Schutz vor Zahnbelag. Und natürlich ein mildes Hundeshampoo, um ihn von Zeit zu Zeit zu reinigen. Baden oder duschen Sie ihn nicht zu oft, um seinen natürlichen Abwehrmechanismus nicht zu schädigen. Wir empfehlen, mit diesen Pflegegewohnheiten schon in jungen Jahren zu beginnen, um es in Zukunft einfacher zu haben.

6- Seine Spielzeuge

Ein Welpe ist sehr verspielt und verlangt ständig Ihre Aufmerksamkeit und möchte Zeit mit Ihnen verbringen. Bieten Sie ihm also Bälle , Seile oder Gummiknochen an . So wird ihm nicht langweilig und Sie schonen außerdem Ihre Stuhlbeine. Stellen Sie Spielzeuge bereit , die groß und robust genug sind, damit Ihr Welpe sie nicht verschlucken kann.

7- Ein sicherer Raum

Es ist wichtig, dass die Bereiche, zu denen Ihr Welpe Zugang hat, sicher sind und er nicht weglaufen kann. Wenn Sie einen Garten haben, gehen Sie vorsichtig um ihn herum, um sicherzustellen, dass der Zaun keine Löcher hat, durch die er gelangen könnte. Stellen Sie außerdem sicher, dass keine Gegenstände vorhanden sind, die ihn verletzen könnten, wie etwa Glassplitter , Metallschrott oder sonstiges. Denken Sie dann daran, giftige Produkte wie Bleichmittel oder Unkrautvernichtungsmittel – egal ob im Haus oder draußen – hoch oben oder an geschlossenen Orten zu lagern. Wenn Sie einen Balkon haben, können Sie diesen außerdem mit einem Sichtschutz sichern, der verhindert, dass Ihr Welpe mit dem Kopf zwischen den Gitterstäben des Geländers stecken bleibt.

Die Adoption eines Welpen muss daher lange im Voraus vorbereitet werden. Schaffen Sie für seinen Komfort und sein Wohlbefinden einen ruhigen Platz mit seinem Körbchen, einer Schüssel Wasser und Futter für ihn. Dieser Raum wird beruhigend wirken und Ihr Welpe wird sich wohlfühlen.

Wie man ihm ein unglaubliches Leben schenkt ?

Hier sind wir, der große Tag ist gekommen, Ihr neuer Fellball ist in Ihr Leben getreten. Sie haben zu Hause alles für einen warmen , gemütlichen und beruhigenden Empfang geplant. Diese ersten Wochen und Monate sind entscheidend für die Beziehung, die Sie zu Ihrem Welpen haben werden, und für seine persönliche Entwicklung . Ihm muss alles gegeben werden, was er braucht, und er muss weiterhin etwas über das Leben in der Gesellschaft lernen.

1- Wählen Sie das richtige Trockenfutter

Die Ernährung Ihres Welpen ist für sein Wachstum sehr wichtig. Ein Welpe hat einen spezifischen Energiebedarf , der sich von dem eines erwachsenen Hundes unterscheidet. Er befindet sich nämlich im Wachstum und braucht daher Trockenfutter, das ihm die gesamte Energie liefert, die er zur Deckung seines Lebensbedarfs benötigt. Denken Sie auch daran, Ihren Welpen umzustellen , wenn Sie von seinem bisherigen Trockenfutter wechseln. Mischen Sie sein altes Trockenfutter mit dem neuen und reduzieren Sie dann schrittweise die Menge des alten Trockenfutters, bis Sie am Ende nur noch das neue haben. Klicken Sie hier , um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihren Welpen füttern.

2- Schützen Sie die Gesundheit Ihres Welpen

Genau wie wir können Welpen krank werden und Unfälle haben. Daher ist es ratsam, eine Versicherung abzuschließen , um mögliche zukünftige medizinische Kosten zu vermeiden. Es gibt viele Möglichkeiten und die Versicherung Ihres jungen Hundes ist tatsächlich günstiger. Durch die Versicherung Ihres Hundes können Sie hohe Gesundheitskosten vermeiden. Wichtig ist auch, dass Sie Ihren Tierarzt sorgfältig auswählen und Vertrauen zu ihm haben. Vereinbaren Sie einen ersten Arzttermin für Ihren Welpen, damit seine Akte erstellt werden kann und Ihr Tierarzt ihn kennenlernen und untersuchen kann.

3- Machen Sie Ihren Welpen mit anderen Tieren im Haus bekannt

Für ein harmonisches Zusammenleben ist es wichtig, dass Ihr Welpe richtig an die anderen Bewohner herangeführt wird. Geben Sie Ihrem Welpen die Möglichkeit, den bereits anwesenden Hund kennenzulernen, indem Sie ihm mehr Aufmerksamkeit schenken, damit er den Neuankömmling nicht als Bedrohung empfindet. Bei der Katze kann es länger dauern, aber im Allgemeinen entwickelt sich nach einer Weile eine gute Beziehung.

4. Trainieren Sie Ihren Hund von Anfang an

Damit sich zwischen Ihnen und Ihrem Welpen eine gesunde und langfristige Beziehung entwickeln kann, ist eine Hundeerziehung unerlässlich. Sie dürfen sich von Ihrem Welpen nicht überfordern lassen; Er muss Sie respektieren, aber darf Sie nicht fürchten. Sie müssen beide glücklich sein, wenn Sie zusammenleben . Sauberkeit gehört bereits zur Hundeerziehung dazu. Gehen Sie mit Ihrem Welpen regelmäßig nach draußen, auch wenn er nicht darum bittet, damit er sich erleichtern kann, und auf jeden Fall nach jeder Mahlzeit . Sollten Sie einmal für ein paar Stunden weg sein, nehmen Sie es vor Ihrer Abreise heraus, damit Sie bei Ihrer Rückkehr keine böse Überraschung erleben. Es ist auch wichtig, dass Sie ihn loben , wenn er sich draußen erleichtert. Er wird verstehen, dass es das Richtige ist. Umgekehrt ist es sinnlos und kontraproduktiv, ihn bei Ihrer Rückkehr zu schelten, wenn er sich im Haus erleichtert hat. Er wird nicht verstehen, warum er gescholten wird. Nur wenn Sie ihn auf frischer Tat ertappen, können Sie ihn zurechtweisen, allerdings ohne die Stimme zu erheben und schon gar nicht körperlich.

Dasselbe gilt auch für andere dumme Dinge, wie das aufgerissene Sofa oder die ausgegrabenen Pflanzen – Selbstbeherrschung, alles ist gut . Es ist auch wichtig, dass er von klein auf an die Regeln gewöhnt wird, damit sie automatisch werden und er weiß, was er tun und was er nicht tun darf. Das Wort „ Nein “ bedeutet beispielsweise: „Nicht gut, tu das nicht“, und er wird es verstehen, wenn man es ihm schnell beibringt. Es ist auch wichtig, ihm „ Sitz “, „ Platz “ und „ Gib Pfote “ beizubringen. Auch dürfen Sie keinerlei Anzeichen von Aggression dulden. Als Welpe neigt er dazu, neue Dinge auszuprobieren, Ihre Grenzen auszutesten und Sie müssen diese Grenzen durchsetzen. Diese Regeln sind für ein friedliches Zusammenleben mit Ihrem Welpen und für Ihr gemeinsames Glück unerlässlich.