Ihr Haustier versichern: Warum ist das wichtig?

Es ist der große Tag! Endlich können Sie Ihren lang ersehnten Fellknäuel willkommen heißen, der bald ein neues Familienmitglied sein wird. Und natürlich haben Sie schon alles geplant: Korb, Kratzbaum, Spielzeug, personalisierter Napf und (Insekten-)Trockenfutter. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihren Hund oder Ihre Katze zu versichern? Und um Ihre Seite zu sichern? Diese manchmal mühsamen Verwaltungsaufgaben werden oft aufgeschoben, sind aber dennoch von entscheidender Bedeutung.

Wir erklären den Unterschied zwischen Krankenversicherung und Haftpflichtversicherung und warum beide sehr sinnvoll sind.

 

Krankenversicherung: Schutz für Ihr Haustier

  • Die angebotenen Garantien, wenn ich meinen Hund oder meine Katze versichere

Der Abschluss einer Krankenversicherung ist nicht obligatorisch, ermöglicht Ihnen jedoch, unvorhergesehene gesundheitliche Probleme und Unfälle Ihres Haustiers abzudecken.

Die Hunde- oder Katzenversicherung funktioniert genauso wie Ihre Krankenkasse. Sie deckt gegen eine monatliche Gebühr einen Teil oder die gesamten Tierarztkosten, Krankenhauskosten oder auch Kosten im Zusammenhang mit dem Tod des Tieres ab. Je höher der Beitrag, desto umfassender ist das Paket, von dem Sie profitieren.

Neben der Erstattung dieser Kosten bietet die Krankenversicherung zahlreiche Leistungen und Services an, wie zum Beispiel Beratung und Unterstützung im Fall eines verlorenen Tieres .

  • Einige Tipps zur Versicherung Ihres Haustieres

Vor dem Abschluss einer Hunde- oder Katzenversicherung empfiehlt es sich, alle Details des Versicherungsvertrages genau zu studieren, um das passende Angebot für Ihr Haustier zu finden.

Informieren Sie sich insbesondere über die Wartezeit. Dies ist der Zeitraum zwischen Abschluss des Versicherungsvertrags und dessen Inkrafttreten. Dies bedeutet, dass Sie keine Entschädigung erhalten, wenn Ihrem Haustier während dieser Zeit etwas zustößt.

Dieser Zeitraum dient dazu, die Risiken für die Versicherungsgesellschaft zu minimieren. Sie variiert im Allgemeinen zwischen 7 und 60 Tagen. Bei älteren Hunden und Katzen oder solchen, die sich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in einem schlechten Gesundheitszustand befinden, kann die Laufzeit länger sein.

Versichern Sie Ihr Tier deshalb am besten schon im Kindesalter und nicht erst, wenn es gesundheitliche Probleme hat oder einen Unfall hat. Bei manchen Versicherungen gibt es keine Wartezeit, diese gelten allerdings nur für Welpen bzw. Kätzchen unter 6 Monaten.

  • Die berühmte Frage: Lohnt es sich, sein Haustier zu versichern?

Passiert dem Tier im Laufe seines Lebens nichts, können für den Besitzer Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Versicherung entstehen. Doch nicht um jeden Preis kann man versuchen, die Versicherungsprämien für den treuen Begleiter rentabel zu gestalten. Dies käme dem Wunsch gleich, dass ihm etwas Schlimmes zustößt, und die Besitzer wollen das nie.

Bei manchen Versicherungen ist es jedoch je nach gewählter Formel möglich, von einem Präventionspaket zu profitieren. Dabei handelt es sich um einen jährlich erneuerten Geldbetrag, mit dem Sie beim Tierarzt Ihrer Wahl beispielsweise Impfungen, den Kauf von Pflegemitteln, innerliche und äußere Antiparasitika etc. finanzieren können.

Zivilrechtliche Haftung: Ihr Schutz

Nachdem Sie Ihr Tier versichert haben, ist es nun wichtig, sich gegen alle Schäden zu versichern, die es verursachen könnte.

Die in Ihrer Hausratversicherung enthaltene Haftpflichtversicherung deckt möglicherweise Ihr Haustier ab. Wenn dadurch einem Dritten ein Schaden entsteht oder ein Unfall verursacht wird (eine Person stürzt, wird gebissen usw.), springt die Haftpflichtversicherung ein, um dem Opfer Schadenersatz zu leisten.

Verantwortlicher im rechtlichen Sinne eines Tieres ist grundsätzlich die Person, die die Aufsicht über das Tier hat . In manchen Fällen kann es zu einem „Eigentümerwechsel“ kommen und der gelegentliche Hausmeister wird dann zum Verantwortlichen. Wenn Sie Ihr Haustier für längere Zeit einem Nachbarn oder Freund anvertrauen, achten Sie darauf, dass Ihr Hund oder Ihre Katze durch dessen Haftpflichtversicherung abgedeckt ist , um mögliche Probleme zu vermeiden.