Wie entschlüsseln Sie die Zusammensetzung Ihres Hundefutters?

Immer mehr von Ihnen möchten wissen, was wirklich hinter der Zusammensetzung des Trockenfutters Ihres Hundes steckt . Tomojo bietet Ihnen einen Leitfaden zum Entschlüsseln von Etiketten und zur Sicherstellung einer an die Bedürfnisse Ihres Begleiters angepassten Ernährung! Folgen sie den Anführer !

Zusammensetzung des Trockenfutters: die Zutaten

Das Erste, was Sie über die Zusammensetzung unseres Trockenfutters lesen können , sind die Zutaten. Genau wie beim Kochen sind dies die Rohstoffe, mit denen wir unsere Kroketten zubereiten!

Die Zutaten sind in absteigender Reihenfolge der Menge aufgeführt, was einen guten Vergleich der Kroketten ermöglicht . So können Sie die Qualität der Zusammensetzung leicht erkennen und so das optimale Futter für Ihren Hund auswählen . Wir entschlüsseln für Sie die 3 häufigsten Zutaten unseres Trockenfutters.

Dehydrierte Insekten

Da wir gesundes Trockenfutter für die Gesundheit Ihres Hundes und unseres Planeten anbieten möchten, besteht der Hauptbestandteil unseres Trockenfutters zu 33 % aus getrockneten Insekten. Dies stellt eine ökologische Proteinquelle dar, da Insekten weniger Wasser und Ackerland verbrauchen und weniger CO2 ausstoßen als die konventionelle Landwirtschaft, aber auch ohne Antibiotika oder Hormone! Um mehr über die Hauptzutat unseres Trockenfutters zu erfahren , entdecken Sie die 7 Missverständnisse über Insektenproteine .

Die Erbse

Erbsen sind die zweite Zutat in unserer Trockenfutterzusammensetzung . Sie sind für Ihren Hund eine Quelle essentieller Aminosäuren, also Aminosäuren, die er nicht selbst herstellen kann und die er unbedingt über die Nahrung aufnehmen muss.

Es handelt sich außerdem um eine Zutat mit sehr geringem Allergengehalt, sodass Hunde mit einer Allergie gegen viele Nahrungsmittel durch unser Trockenfutter entlastet werden können. Schließlich ist es eine Vitaminquelle, die Ihrem Hund eine gute Gesundheit verleiht!

Kartoffelstärke

Kartoffeln sind die dritte Zutat unserer Kroketten und dienen hauptsächlich als Stärkequelle.

In der Stärkefamilie stechen 2 hervor:

  • Amylosen, sehr häufig in Getreide vorhanden
  • Amylopektin, das in Knollen wie Kartoffeln vorkommt, hat den Vorteil, dass es in verzweigter Form vorliegt und daher viel leichter und schneller verdaulich ist. Dies ist ein Vorteil für Fleischfresser mit kurzer Transitzeit.

Dies erklärt das Interesse an der Verwendung von Kartoffeln, die zudem glutenfrei sind, als Quelle verdaulicher Kohlenhydrate, die für den Stoffwechsel und die Energiefunktionen des Nervensystems aller Tiere unerlässlich sind.

Das schlechte Image der Kartoffel könnte mit dem in ihrer Schale enthaltenen Solanin zusammenhängen, einem Alkaloid, das für viele Tiere, darunter Hunde und Menschen, giftig ist. Dieses Molekül wird regelmäßig nachgewiesen, da es für die Bildung der grünen Flecken auf der Kartoffelschale verantwortlich ist. Solanin ist hitzeempfindlich, es wird durch Hitze vollständig zerstört (sicherlich der Grund, warum niemand rohe Kartoffeln isst), andererseits besteht nach dem Kochen keine Gefahr für Mensch und Hund.

Dies ist bei den in Getreide enthaltenen Mykotoxinen nicht der Fall, da diese gegenüber Kochprozessen vollkommen resistent sind.

Bonuszutaten!

Um Ihren Vergleich der Zusammensetzung von Trockenfutter zu untermauern , achten Sie unbedingt auf bestimmte Zusatzstoffe wie Rübenschnitzel, die die Verdauung unterstützen.

Finden Sie jetzt heraus, warum unser Tomojo-Trockenfutter ein echter Verbündeter für die Gesundheit Ihres Hundes ist!

Zusammensetzung von Trockenfutter, Zusammensetzung von Hundetrockenfutter, Tomojo Trockenfutter

Zusammensetzung des Trockenfutters: analytische Bestandteile

Nach den Zutaten geben wir auf dem Etikett die analytischen Bestandteile an. Sie geben Aufschluss über die Nährstoffmenge, die in der Zusammensetzung des Trockenfutters enthalten ist, also über alle Zutaten zusammen. Sie werden ebenso wie die Zutaten in absteigender Reihenfolge ihres prozentualen Anteils im Trockenfutter aufgelistet.

Proteinspiegel: ein guter Indikator, aber nicht alles!

Proteine ​​sind ein wesentlicher Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung des Hundes . Sie tragen zum Erhalt der Muskulatur bei und verringern zudem das Risiko von Übergewicht.

Ein hoher Proteingehalt (> 20 %) ist daher ein relevanter Indikator für die Auswahl des besten Hundefutters und die Sicherstellung seiner Qualität. Tomojo-Hundefutter enthält 28 % Rohprotein. Wir haben also Trockenfutter, das reich an Proteinen ist, aber vor allem an hochwertigem Protein!

Denn der Proteingehalt ist nicht alles: Auch auf die Qualität dieser Proteine ​​muss geachtet werden! Viele Hundefuttermarken verwirren die Sache: Sie versprechen einen hohen Proteingehalt, doch bei genauerem Hinsehen sind dahinter meist tierische Nebenprodukte wie Hufe, Hörner und Federn zu finden. Diese Elemente sind für ihren Organismus viel weniger verdaulich und weniger vorteilhaft als Proteine ​​aus edleren Quellen wie Insektenproteinen .

Einige bevorzugte Kohlenhydratquellen

Die im Hundetrockenfutter enthaltenen Kohlenhydrate haben eine nicht zu unterschätzende Wirkung und sorgen für eine reibungslose Funktion des Verdauungssystems. Es gibt drei Hauptquellen für Kohlenhydrate in der Ernährung von Hunden: Knollen, Hülsenfrüchte und Getreide. Allerdings ist getreidefreies Trockenfutter vorzuziehen, da es die Funktion der Darmflora verbessert.

Allerdings ist es manchmal kompliziert, den Kohlenhydratgehalt im Trockenfutter zu berechnen, da dieser in der Zusammensetzung des Trockenfutters detailliert aufgeführt ist . Wenn wir uns mit der Kohlenhydratrate befassen, interessiert uns der assimilierbare Teil der Kohlenhydrate, nämlich die ENA (Non-Nitrogenous Extractive). Hier ist die Berechnung, die Sie durchführen müssen, um den Gesamtkohlenhydratanteil Ihres Trockenfutters in Prozent zu ermitteln:

  • ENA = 100 – Lipide/Fette – Proteine ​​– Zellulose/Rohfasern – Asche – Feuchtigkeit
  • Für unser Trockenfutter gilt: ENA (%) = 100 - 15 - 28 - (2,8+7,5) - 7,2 - 9 = 30,5 % , davon 22 % Stärke

Kohlenhydrate bergen jetzt keine Geheimnisse mehr für Sie!

Ein zu kontrollierender Lipidspiegel

Lipide oder Rohfette sind ein wesentlicher Bestandteil der richtigen Ernährung unserer Hunde. Sie stellen eine primäre Energiequelle dar und sind für die Erneuerung ihrer Zellen unerlässlich. Hundefutter muss es daher unbedingt enthalten.

Um eine optimale Ernährung und Gesundheit zu gewährleisten, muss dieser Anteil in der Zusammensetzung des Trockenfutters jedoch unter 20 % liegen . Bei Tomojo beträgt der Rohfettgehalt 15 %, genug, um Ihrem Haustier das Beste zu bieten!

Rohasche

Der Anteil der Rohasche in der Zusammensetzung des Trockenfutters gibt den Mineralstoffanteil in Ihrem Trockenfutter an. Er wird Aschegehalt genannt, weil man zur Messung das Trockenfutter verbrennen und die verbleibende „Asche“, also die Mineralien, messen muss.

Hunde haben ebenso wie Menschen einen Mineralstoffbedarf, daher sollte der Aschegehalt nicht zu niedrig sein. Aber auch nicht zu hoch! Dies könnte bei Ihrem Hund zu Harnproblemen führen. Aus diesem Grund weist unser Trockenfutter einen Aschegehalt von 7,2 auf, der weder zu hoch noch zu niedrig ist!

Zusammensetzung des Trockenfutters: Zusatzstoffe

Das letzte Element in der Zusammensetzung unseres Trockenfutters , Zusatzstoffe, sind Nährstoffzusätze wie Vitamine und Mineralien, die für die Gesundheit des Hundes wichtig sind und die bereits im Futter vorhanden sind, nach dem Extrusionskochen jedoch in unzureichender Menge vorhanden sind. Bei Tomojo haben wir uns entschieden, der Zusammensetzung unseres Trockenfutters keine Konservierungsstoffe hinzuzufügen, um Ihrem Hund eine gesunde Ernährung zu bieten!

Die Zusammensetzung des Trockenfutters birgt ab sofort keine Geheimnisse mehr für Sie! Sie sind nun bereit, das beste Trockenfutter für Ihren Hund auszuwählen und dabei alle Fakten zu kennen. Zögern Sie nicht, uns unter hello@tomojo.co Fragen zu stellen, wenn Sie Fragen zur Zusammensetzung unseres Trockenfutters haben !