Hinter den Kulissen von Tomojo Kroketten (2): Herstellung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie unser Hundefutter und Katzenfutter wirklich hergestellt wird? Bei Tomojo setzen wir uns für Transparenz ein: Wir stellen unsere köstlichen Kroketten in Frankreich her, genauer gesagt in Mayenne ! Heute laden wir Sie ein, die Herstellung unserer Insektenkroketten von A bis Z in Bildern zu entdecken.
Die Rohstoffe der Tomojo-Kroketten
Insektenmehl ist die Proteinquelle und Hauptzutat unserer Rezeptur. Mit einem Proteingehalt von knapp 35 % ist unser Trockenfutter optimal auf die Bedürfnisse von Hunden und Katzen abgestimmt.
Andere für die Gesundheit von Hunden und Katzen wichtige Nährstoffe, nämlich Lipide, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien, werden durch leicht verdauliche und schmackhafte Zutaten bereitgestellt, die 100 % natürlich sind und größtenteils aus biologischem Anbau stammen . Unsere Rezeptur besteht unter anderem aus Erbsen, Kartoffelstärke, Rübenschnitzeln, Bierhefe, Pflanzenöl und extrudierten Leinsamen.
Unser Rezept wird in Frankreich mit hochwertigen, rückverfolgbaren Lebensmitteln hergestellt: eine Verpflichtung, die uns am Herzen liegt, damit Sie, Mojo-Liebhaber, genau wissen, was sich in den Näpfen Ihres Haustiers befindet.
Der Herstellungsprozess von Tomojo-Kroketten
Die Herstellung einer Krokette ist eine ziemliche Geschichte … und umfasst nicht weniger als 6 Schritte ! Wir erklären Ihnen:
- Schritt 1 : Empfang der Zutaten in der Fabrik
- Schritt 2 : Mischen der Zutaten
Alle Zutaten für unser Rezept werden zusammen in den Mixer gegeben (so weit, so gut). Am Ausgang der Maschine erhält man eine viskose Paste.
- Schritt 3 : Extrusion
Was ist Extrusion? So erhalten Sie Hundefutter und Katzenfutter . Der am Ausgang des Mischers erhaltene Teig wird unter hohem Druck durch eine Matrize gedrückt, deren Löcher mit unterschiedlichen Konturen und Größen die Form der Kroketten ergeben. Die Rohstoffmischung wird neben der mechanischen Bearbeitung einer sehr kurzen Hitzebehandlung (95°C) unterzogen, die insbesondere das Kochen der Stärke und damit die Verdaulichkeit sowie die Sterilisierung des Produkts ermöglicht. Am Ende des Extruders wird das Produkt erneut einer Qualitätskontrolle unterzogen: Feuchtigkeit, aw, Breite, Länge, Dicke, Einarbeitung usw.
- Schritt 4 : Trocknen
Das aus dem Extruder gewonnene Trockenfutter ist sehr feucht . Anschließend werden sie durch einen Trockner geleitet, um die Feuchtigkeit auf die für Hunde- und Katzenfutter erforderlichen 8 bis 10 % zu senken .
Der Trockner entfernt zunächst überschüssiges Wasser und trocknet dann auf zwei Stufen (0°-130°C für 45 Min.). Verstehst du noch?
- Schritt 5 : Abkühlen
Die Abkühlung erfolgt für 45 Minuten mit Außenluft (Raumtemperatur) auf einer Matte.
- Schritt 6 : Beschichtung
Unser Trockenfutter wird dann mit einer fetthaltigen Flüssigkeit und einem Appetitanreger überzogen , um ihm maximale Schmackhaftigkeit zu verleihen. Derzeit verwenden wir Bio-Pflanzenöl als Überzug für unsere Sorghum-Rezepte für Welpen, Kätzchen und erwachsene Katzen. Für das Rezept der Tomojo-Reihe wird als Vorspeise Fett von nicht zwangsgefütterten Landes-Enten verwendet, das wir ersetzen möchten, um unseren Werten bestmöglich zu entsprechen. Das F&E-Team arbeitet hart daran!
Da das Trockenfutter beim Verlassen des Trockners noch heiß ist, können die Geschmacksstoffe optimal aufgenommen werden.
…Und zack, es macht Kroketten!
Die Qualität unseres Trockenfutters wird in der gesamten Produktionskette durch Produktionsmitarbeiter sichergestellt , die verschiedene Tests durchführen, um die Konformität zu überprüfen.
Ein rückverfolgbares Trockenfutter
Alle Rohstoffe sind elektronisch (Flash-Barcodes) mit jeder Produktion verknüpft: So können wir verfolgen, welche Charge der Zutaten in welcher Charge Trockenfutter enthalten ist!
Gesünderes Trockenfutter, das der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet ist
Wir sind sehr stolz auf dieses Rezept, das Qualität und Nachhaltigkeit vereint und dabei völlig transparent bleibt.
Darüber hinaus erfüllt unser Trockenfutter nicht nur die Bedürfnisse Ihrer Hunde und Katzen perfekt, sondern hat auch eine geringe Umweltbelastung .
Tomojo engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung : Insektenfutter zu essen bedeutet auch, die wertvollen Ressourcen unseres Planeten zu schützen!